Die M.2 wird mittlerweile auch auf Budget-Mainboards verbaut und auf höherpreisigen Modellen sogar vielfach. Die Preise der M.2 PCIe Laufwerke fügen sich diesem Trend jedoch nur schleichend. Die ADATA SX6000-Serie soll dies nun ändern. Mit einem ähnlichen Preis, soll sie nahezu doppelt so schnell wie vergleichbare SATA Laufwerke sein.
Die Geschwindigkeit von SATA3 ist aktuell mehr als ausgereizt. Einen Leistungsschub erhält man erst wieder, wenn man auf die PCIe Schnittstelle zurückgreift. Diese nutzen auch die ADATA XPG-Speicher SX6000. Konkret können die Laufwerke mit zwei 3.0 Lanes angebunden werden. Dabei wird auch das NVMe 1.2 Protokoll erfüllt. Insgesamt sollen somit 1000MB/s Lesend und 800MB/s Schreibend möglich sein.
Eingesetzt werden dabei auch Merkmale, wie sie beiden anderen XPG-Speichern vorzufinden sind. Wear Leveling, DRAM Cache und SLC Caching sollen die Leistung und Langlebigkeit fördern. Als Controller kommt ein Modell von Realtek zum Einsatz, welcher auf 3D-TLC-NAND zurückgreift. Dieser kann auf der SX6000 128GB, 256GB, 512GB oder 1TB umfassen und soll dabei lediglich 10% teurer sein als ein SATA Laufwerk mit identischer Kapazität.
Preise und Verfügbarkeit
Die SX6000 wird in Kürze in den oben genannten Größen verfügbar sein. Die UVPs werden dann entsprechend bekannt gegeben.
Quelle: Pressemeldung