Nachdem Adata bereits im Juli eine Reihe neuer externer SSDs ankündigte, erscheint die Premier SC660 nun zusammen mit der HDD-Variante HC660. Die beiden Speicherlösungen stecken in einem 9,6 mm flachen Metallgehäuse, dessen galvanisierte Oberfläche besonders unempfindlich gegen mechanische Belastungen sein soll.
Die externen Festspeicher sind laut Hersteller mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel und lassen sich so an Rechnern, Smartphones und an Spielekonsolen betreiben. Angebunden werden sie über eine USB-3.0-Schnittstelle.
Für die SC660 gibt Adata eine maximale Lese- und Schreibrate von bis zu 440 MB/s an. Welcher Controller dabei im Inneren werkelt, sagt der Hersteller zunächst nicht. Erhältlich ist die externe SSD in zwei Größen mit 240 und 480 GByte Speicherkapazität. Adata empfiehlt unverbindliche Preise von rund 100 Euro für das kleine und knapp 150 Euro für das große Modell. Mit etwa 80 Gramm Gewicht fällt die SC660 insgesamt recht leicht aus.
Die HC660 speichert Daten dagegen weiterhin klassisch auf einer HDD im 2,5-Zoll-Format. Zum verbauten Modell und zu erzielbaren Transferraten macht Adata noch keine weiteren Angaben. Die externe HDD kommt mit einem und zwei TByte Kapazität in den Handel, für die Adata rund 75 beziehungsweise 125 Euro UVP aufruft. Auf die HC660 gewährt der Hersteller drei Jahre Garantie.
Quelle: Adata