Auch Micron nutzt die diesjährige CES um unter dem Massenlabel Crucial zwei neue SSD-Modelle anzukündigen bzw. vorzustellen. Als erstes währe da die MX200 zu nennen, welche den Nachfolger des absoluten Preisknallers MX100 ablösen und zugleich mit wesentlich gesteigerten Eckdaten überzeugen soll. Die BX100 hingegen wird vermutlich die Rolle der "alten" MX100 übernehmen und sich klar über den Preis definieren.
Einer der elementaren Neuerung bei der MX200 ist der TWB-Wert (Total Bytes Wirtten), welcher mit 320 TB (1TB-Modell) daher kommt. Sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 555 MB/s bzw. 500 MB/s bei zufälligen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 100k und 87k IOPS für alle Dateiarten. Mit an Bord sind auch eine AES-256 Bit Verschlüsselung und mit Dynamic Write Acceleration, einer neuen, einzigartigen Technologie, die ein schnelleres Speichern und schnellere Dateiübertragungen ermöglicht. Der Hersteller liefert auch Acronis True Image HD mit, um möglichst einfach eine Datenmigration von einem anderen Systemlaufwerk durchzuführen. Angeboten wird die MX200 mit Speicherkapazitäten von 250 GB, 500 GB und 1 TB mit unverbindlichen Preisempfehlungen von 135.90 EUR, 242.90 EUR und 456.90 EUR.
Die Crucial BX100 erreicht sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 535 MB/s bzw. 450 MB/s für alle Dateiarten. Die BX100 ist das erste Laufwerk aus dem Hause Crucial, das den Silicon Motion SM2246EN-Controller beinhaltet. Angeboten wird sie mit 120 GB, 250 GB, 500 GB und 1 TB mit unverbindlichen Preisempfehlungen von 67.90 €, 106.90 €, 194.90 € und 388.90 €.
Verfügbarkeit
Die Crucial MX200 und BX100 werden ab dem ersten Quartal 2015 verfügbar sein. Zusätzlich wird es sie in den Formfaktoren mSATA und M.2 geben. Beide Modelle kommen mit einer Garantie von 3 Jahren beim Kunden an.
Quelle: Micron