Mova ist bisher bekannt für smarte Saugroboter, Nass-Wischsauger (wie hier im Test) oder auch Heißluftfritteusen. Nun geht man den nächsten Schritt und hat eine „smarte“ Katzentoilette vorgestellt. Das Projekt ist auf Kickstarter publiziert worden und erwartet dort die ersten Unterstützer...
In den letzten Monaten hat Mova kontinuierlich sein Portfolio ausgebaut. Auf der Website des Herstellers findet sich bereits das Mova G1 Pro Haustierpflegeset mit Staubsauger. Damit ist die Richtung klar: Mova möchte sich im Haushalt ebenfalls um die geliebten Vierbeiner kümmern. Auf Kickstarter hat der Hersteller nun sein erstes Projekt gelauncht. Der Mova LR10 Prime ist eine smarte Katzentoilette, die in Grau oder Weiß vorbestellt werden kann. Stand heute konnte das Projekt schon über 160.000 € von 633 Backern einsammeln und läuft noch bis zum 8. August. Der Preis liegt bei ca. 256 € (299$) statt später 470€ (549$) über die Crowdfundingplattform.
In dem Preis sind für Deutschland bereits alle Steuern und Versandkosten enthalten. Wie immer gilt bei solchen Projekten, dass ein Erfolg nicht garantiert ist. Wie aber auch bei Anker, die ebenfalls mehrere Projekte auf Kickstarter erfolgreich gefunden haben, kann man sich bei Mova sehr sicher sein, dass man sein Produkt auch erhält.
Die Mova LR10 Prime verspricht Katzenbesitzern eine geruchsfreie und hygienische Lösung, mit jeder Menge Zusatzfunktionen. Klein ist sie nicht gerade: 76 cm x 58 cm x 55 cm (H x B x T) sind durchaus stattlich, dafür ist sie geeignet für Tiere zwischen 1,5 und 10 Kilogramm. Die grundlegende Idee ist, dass die Box erkennt, wenn das Tier sein Geschäft verrichtet und reinigt sich dann selbst durch Absaugen der Gerüche und Rotieren des Gehäuses, um die Hinterlassenschaften abzutransportieren. Diese werden dann in einem separaten Gehäuse gesammelt und können im Gegensatz zu vergleichbaren Lösungen am Markt in jedem Müllbeutel aufgefangen werden - Kosten für teure und proprietäre Säcke spart man sich hier. Das Gehäuse kann man abnehmen und mit einem Gartenschlauch oder unter der Dusche sauber machen.
Das eigentliche Katzenklo fast dabei 6 Liter Katzenstreu (alle gängigen Versionen werden hier unterstützt) und der Abfallbehälter 11 Liter (und soll bei einer Katze im Haushalt erst nach 15 Tagen geleert werden müssen - ganz ohne Geruchsbelästigung). Für ältere oder kleine Katzen kann man eine Stufe anbringen, um den Einstieg zu erleichtern.
Im oberen Bereich der Kammer kommt ein Aktivkohlefilter zum Einsatz, der alle 120s alle Gerüche entfernt. Im unteren Bereich wird ein angenehmer Geruch mittels eines auffüllbaren „Deo-Behälter“ (der 90 Tage lang halten soll) verbreitet. Die Reinigung soll maximal eine Lautstärke von 46 dB erreichen. Mehrere Sensoren (die das Gerät vermutlich mit den Saugrobotern teilt) erkennen, ob sich eine Katze im Inneren oder vor dem Mova LR10 Prime befinden. Damit ist ausgeschlossen, dass der Reinigungsvorgang stattfindet, während die Katze gerade die Toilette benutzt. Außerdem gibt es eine integrierte Waage. Mit diesen Sensoren können auch mehrere Katzen im Haushalt identifiziert und in der App getrackt werden. Diese meldet sich dann, wenn Auffälligkeiten erkannt werden.
Wen also das Leeren der Katzentoilette nervt und dieser Komfort 260 € wert ist, sollte in jedem Fall auf Kickstarter vorbeischauen. Das Projekt läuft bis zum 8. August und der Versand soll bereits im Oktober erfolgen.