- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Wer meint, dass mehr RGB-Beleuchtung kaum noch geht, hat sich zumindest zum Teil geirrt. Denn ADATA spricht beim neuen XPG SPECTRIX D60G davon, dass über 60 Prozent der Oberfläche als Leuchtfläche genutzt werden, womit er sich aktuell die Krone der RGB-RAMs sichert.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Six-Channel-Kits sind eher als rar anzusehen. Daher hat auch Corsair für den Intel Xeon W-3175X verschiedene Speicher-Kits ins Sortiment aufgenommen. Die Corsair Vengeance LPX DDR4 Kits bestehend aus 12 DIMMS sind mit 96 GB oder 192 GB und verschiedenen Taktraten von 2666 MHz bis 4000 MHz erhältlich.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit dem neusten G.Skill DDR4-4266MHz CL18 64GB (8x 8GB) RGB Kit braucht man, bei entsprechender Anzahl an DIMM-Slots, keinen Kompromiss mehr zwischen Geschwindigkeit und Kapazität schließen. Erhältlich wird das Kit in der Trident Z RGB und Trident Z Royal Serie sein.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Seit langer Zeit hat MSI den Speichertakt Weltrekord wieder an sich gerissen. Auf einem MSI Z390I Gaming Edge AC wurde mit Kingston HyperX DDR4 RAM ein Speichertakt von 5608 MHz erreicht.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Thermaltake ist im Custom-Wasserkühlungsbereich sehr breit aufgestellt, Hardware war hier bislang aber nicht vorzufinden. Mit dem Thermaltake WaterRam RGB Liquid Cooling DDR4 Speicher ändert sich dies nun. Als Dual- und Quad-Kit sind 16 GB oder 32 GB direkt mit Wasserkühler ausgerüstet.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Nachdem Gigabyte mit dem ersten RAM auch gleichzeitig die ersten RAM Dummy vorstellte, folgten kürzlich das Corsair Vengeance RGB Pro Light Enhancement Kit Dummys sowie TT Pacific R1 Plus DDR4 Lightning Kit. Nun bietet Gigabyte den RGB RAM allerdings auch ohne zusätzliche Dummys aus.