Die Hardware-Branche arbeitet derzeit verstärkt an neuen Innovationen im Bereich der Arbeitsspeicheroptimierung. Neben Nitro-Path, einer neuen Technologie entwickelt von ASUS, ist der neue CUDIMM-Standard ein weiterer Kandidat für mehr Leistung im PC-Gehäuse.
Nun führen Crucial und die Tochtermarke Micron neue CU-DIMM-Speichermodule ein. Diese CU-DIMM-Speicher basieren auf der DDR5-Technologie und sind mit einem On-Module Clock Driver (CKD) ausgestattet, was die Geschwindigkeit und Stabilität der Module verbessert und eine höhere Bandbreite als herkömmliche DDR5-Kits bietet. Dieser Speicher, auch als ungepufferter Dual Inline Memory (CUDIMM) bekannt, wurde zusammen mit getakteten Small Outline Dual Inline Memory Modulen (CSODIMM) eingeführt. Vor Kurzem hat Crucial angekündigt, dass die hauseigene nächste Generation von DDR5 CUDIMM- und CSODIMM-Speicher in großen Stückzahlen ausgeliefert wird.
Die Geschwindigkeiten von CUDIMM-Speicher übertreffen problemlos 8.000 und sogar 9.000 MT/s. Einige Unternehmen haben bereits angekündigt, an 10.000 MT/s-Modulen zu arbeiten, die nächstes Jahr auf den Markt kommen sollen. Crucial strebt jedoch vorerst nicht solche Geschwindigkeiten an, zumindest hält sich der Hersteller bislang zurück und führt eine eher zurückhaltende Strategie im Bereich Kommunikation. Die ersten Kits, die unter der Marke Crucial ausgeliefert werden, bieten Geschwindigkeiten von 6.400 MT/s.
Bildquelle: Crucial
Laut der Ankündigung ist der neue Speicher bereits für die Intel Core Ultra 200S-Serie validiert, die vor einigen Tagen angekündigt wurde und später in diesem Monat ausgeliefert wird. Das Unternehmen bestätigte außerdem, dass es 64 GB-Kits validiert hat, die derzeit von keinem Unternehmen erhältlich sind , denn die meisten bislang angekündigten Kits der diversen Fabrikanten haben eine Kapazität von 24 GB pro Modul.
Bildquelle: Crucial
Kapazitäten von 64GB werden im ersten Halbjahr 2025 im Handel erhältlich sein. […]
Die Validierung dieser neuen Clientspeichermodule durch Intel wird führende PC-Hersteller und Integratoren dazu befähigen, Microns innovative speicherbasierte Clock-Driver-Technologie in kommende PC-Plattformen zu integrieren. Bemerkenswert ist, dass Micron der erste Speicheranbieter ist, der 32-Gigabit-Die-basierte 64GB-CUDIMM- und CSODIMM-Lösungen für Intel® Core Ultra Desktop-Prozessoren validiert hat. Dies ermöglicht Systemkapazitäten von bis zu 256GB für KI-PCs und High-End-Workstations, die hohe Speicherdichten und -leistung erfordern.
---Statementauszug: Crucial--
Bildquelle: Crucial
Crucial wird jedoch erst nächstes Jahr mit der Auslieferung von 64 GB CUDIMM- und CSODIMM-Speicher für die Core Ultra Serie beginnen. Ein interessantes Detail ist, dass das Unternehmen bestätigt, dass dies Systemkapazitäten von bis zu 256GB pro PC ermöglichen wird, obwohl Intel bisher offiziell nur Unterstützung für 192 GB bestätigt hat. Crucials CUDIMM-Speicher ist bereits auf der Website gelistet, jedoch nur in einer 16 GB-Kapazität. Derzeit sind keine 24 GB- oder 32 GB-Module verfügbar:
1x 16 GB DDR5-6400: $84.99
2x 16 GB DDR5-6400: $169.99
Auch interessant: