Intel plant mit seiner kommenden „Arrow Lake-S“-Plattform eine bedeutende Verbesserung der Speichergeschwindigkeit.
Die neue LGA-1851-Plattform wird den neuen DDR5 CUDIMM (Clocked Unbuffered Dual Inline Memory Module) Speicher unterstützen, der Geschwindigkeiten von bis zu 10.000 MT/s erreicht. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Speichertechnologie dar und könnte zu einer Verbesserung der Systemleistung führen.
Bildquelle: videocardz
Was ist CUDIMM-Speicher?
CUDIMM-Speicher ist eine spezielle Variante des herkömmlichen UDIMM (Unbuffered Dual Inline Memory Module) Speichers, der in den meisten Desktop-Computern verwendet wird. Der wesentliche Unterschied liegt in der Einführung eines Taktgebers direkt auf dem Speicherchip, der das Taktsignal steuert und die Signalqualität verbessert. Dadurch kann der Speicher mit höheren Geschwindigkeiten arbeiten, ohne an Stabilität und Zuverlässigkeit zu verlieren. Diese Innovation ermöglicht es Speicherherstellern, schnellere Module zu entwickeln, die besser für moderne Hochleistungsanwendungen geeignet sind.
CUDIMM DDR5, Bildquelle: Asgard/Biwin
Aktuelle und zukünftige Geschwindigkeiten
Die JEDEC-Spezifikationen setzen die Standardgeschwindigkeit für DDR5 CUDIMM bei 6400 MT/s fest. Dennoch übertreffen die ersten angekündigten Kits bereits diese Geschwindigkeit und beginnen bei 9200 MT/s. Einige Module erreichen sogar 9600 MT/s, und mehrere Hersteller haben bereits Pläne für zukünftige Kits mit Geschwindigkeiten von bis zu 10.000 MT/s vorgestellt. Damit bewegt sich die Speichertechnologie in völlig neue Geschwindigkeitsbereiche, die besonders für rechenintensive Anwendungen von Vorteil sein werden.
CUDIMM DDR5, Bildquelle: Asgard/Biwin
Unterstützung durch Intel Arrow Lake-S
Laut dem Leaker MebiuW wird Intels „Arrow Lake-S“-Plattform in der Lage sein, CUDIMM-Module über den sogenannten „Gear 2“-Modus zu unterstützen. Das bedeutet, dass der Speichercontroller der CPU mit der halben Speichergeschwindigkeit arbeitet, um die hohe Leistung von CUDIMM zu ermöglichen. Interessant ist, dass kürzliche Pressemitteilungen zu CUDIMM bereits Screenshots von der Arrow Lake-S-Plattform beinhalteten, ohne jedoch explizit die CPU zu erwähnen.
CUDIMM-Unterstützung für Arrow Lake-S, Bildquelle: Weibo
Verfügbarkeit und Konkurrenz
Die Einführung dieser neuen Technologie wird für das vierte Quartal 2024 erwartet und dürfte zeitgleich mit den neuen LGA-1851-Motherboards erfolgen. Bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass AMDs Ryzen 9000-Serie oder die neuen X870-Motherboards vergleichbare Geschwindigkeiten unterstützen werden, da die beworbenen Übertaktungsgeschwindigkeiten dort bei maximal 8000 MT/s enden. Die Kombination aus CUDIMM-Speicher und der neuen Intel-Plattform verspricht, die Leistung moderner Systeme auf ein neues Niveau zu heben.
Auch interessant: