Samsung hat seine Smart-Monitor-Reihe überarbeitet und drei neue 32-Zoll-Modelle vorgestellt. Im Fokus steht dabei der Smart Monitor M9 (Modell M90SF), der nun erstmals mit einem QD-OLED-Panel ausgestattet ist. Ergänzt wird das Portfolio durch die aktualisierten Modelle M8 (M80F) und M7 (M70F), die vor allem im Bereich der smarten Funktionen aufgewertet wurden.
Das Spitzenmodell M9 setzt auf ein 4K-QD-OLED-Display, das eine Bildwiederholrate von 165 Hz und eine Reaktionszeit von nur 0,03 ms bietet. Dank OLED Safeguard+ soll das Panel effektiv vor Einbrenneffekten geschützt werden – dies geschieht über eine Kombination aus aktiver Kühlung und intelligenter Helligkeitsregulierung. Zudem ist ein entspiegelter Bildschirm verbaut, der in Kombination mit G-SYNC-Unterstützung auch für anspruchsvolles Gaming geeignet ist.
Ein besonderes Merkmal des M9 ist die Integration zahlreicher KI-gestützter Funktionen: Neben „4K AI Upscaling Pro“ zur Verbesserung niedrig aufgelöster Inhalte gehören auch ein „AI Picture Optimizer“ und ein „Active Voice Amplifier Pro“ zur Ausstattung. Die Farbgenauigkeit wird durch die Pantone-Zertifizierung unterstrichen. Laut Samsung werden über 2.100 Farben sowie mehr als 110 Hauttöne korrekt dargestellt.
Bildquelle: Samsung
In Sachen Ausstattung bietet der M9 unter anderem eine integrierte 4K-Webcam, vollständige Ergonomiefunktionen (Drehung, Neigung, Höhenverstellung) sowie Anschlüsse für USB-C, HDMI, DisplayPort und USB-A. Der Monitor ist zudem in das Samsung-Ökosystem eingebunden: Mit Samsung TV Plus, SmartThings und dem Gaming Hub lassen sich Streamingdienste, IoT-Geräte und Cloud-Gaming ohne zusätzliche Hardware nutzen.
Specifications | M9 (M90SF) | M8 (M80F) | M7 (M70F) |
---|---|---|---|
Screen Size | 32″ | 32″ | 32″ |
Resolution | 4K UHD (3840 x 2160) | 4K UHD (3840 x 2160) | 4K UHD (3840 x 2160) |
Upscaling | AI Pro Upscaling to 4K | AI Upscaling to 4K | N/A |
Panel Type | QD-OLED | VA | VA |
Refresh Rate | 165Hz | 60Hz | 60Hz |
Smart TV Apps | Yes | Yes | Yes |
SmartThings | Yes | Yes | Yes |
Speakers | Yes | Yes | Yes |
Camera | Built-in 4K Camera | SlimFit Camera | N/A |
Stand | HAS, Pivot, Tilt | HAS, Pivot, Tilt | Tilt |
Interface | USB-C, USB-A (2x DN), DP, HDMI | USB-C, USB-A (2x DN), HDMI | USB-C, USB-A (3x DN), HDMI (2x) |
UVP (MSRP) | 1.699 Euro | 699 Euro | 399 Euro |
Die Modelle M8 und M7 bleiben bei klassischen VA-Panels mit 4K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Beide Modelle erhalten jedoch Software-Upgrades: Das Tizen-basierte Betriebssystem wurde um neue Funktionen wie „Click to Search“, „Multi View“ und „Multi Control“ erweitert, wodurch sich beispielsweise Inhalte schneller durchsuchen oder Eingabegeräte gemeinsam mit Samsung-Tablets nutzen lassen. Der M8 verfügt zudem über eine SlimFit-Kamera für Videokonferenzen, während beim günstigeren M7 auf eine Kamera verzichtet wird.
Bilderquelle: Samsung
Verfügbarkeit und Preise
Samsung hat die neue Smart-Monitor-Serie zur Vorbestellung freigegeben. Der M9 liegt mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699 Euro im Premiumsegment. Die Auslieferung soll Mitte Juli erfolgen. Käufer erhalten bei qualifizierten Käufen einen Nachlass von bis zu 300 Euro. Der M8 wird zu einem Preis von 699 Euro angeboten, der M7 startet bei 399 Euro. Mit dem M9 positioniert sich Samsung gezielt im Bereich hochwertiger All-in-One-Monitore für Content-Ersteller, Büroanwender und Gelegenheitsspieler, während M8 und M7 eher auf ein smartes Alltags-Setup abzielen.
Ebenfalls für dich interessant:
AMD UDNA: PS6 & Xbox Series 2 mit gleicher GPU-Architektur
Microsoft und AMD kündigen indirekt nächste Xbox-Generation an
GeForce RTX 5090: Zur UVP bei der U.S. Navy Exchange gesichtet
PSN-Account-Zwang: Sony hebt Verkaufsstopp für PC-Spiele auf