Mit dem neuen LG Smart Monitor 34SR65QC erweitert das Unternehmen das Portfolio der mit webOS ausgestatteten Monitore um einen 34-Zoll-Bildschirm mit WQHD-Auflösung (3.440 x 1.440). Das 21:9-Ultrawide-Design möchte ebenfalls noch weitere Vorzüge bieten, die einen perfekten Mix aus Arbeitsumgebung und Unterhaltung darstellen.
Der neue LG MyView Smart Monitor verfügt über ein 34-Zoll-VA-Panel mit WQHD-Auflösung (3.440 x 1.440), das eine Helligkeit von 300 Nits undeinen breiten Betrachtungswinkel und eine 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums bietet.
Das 21:9-UltraWide-Display bietet zusätzlichen Platz, sodass Benutzer mehrere Tabs und Fenster gleichzeitig geöffnet halten und mit der integrierten Screen Split-Funktion optimal anordnen können. Darüber hinaus ermöglicht der Monitor den direkten Zugriff auf Apps wie E-Mail, Online-Dokumenteneditoren und Cloud-Speicher, ohne dass ein PC oder Laptop angeschlossen werden muss. Diese zusätzliche Breite ermöglicht es, Produktivitäts-Apps im Vollbildmodus (16:9) zu nutzen und dennoch genügend Platz für generative KI-Tools zu haben, die sich in einem kleineren Fenster (5:9) an den rechten Bildschirmrand anheften lassen.
Der 34SR65QC soll sich auch perfekt für ein kinoähnliches Erlebnis zu Hause eignen. Das UltraWide-Display ermöglicht es den Nutzern, 21:9-Inhalte so zu genießen, wie sie ursprünglich gedacht waren, ohne das lästige Letterboxing, das bei herkömmlichen 16:9-Monitoren notwendig ist. Dieses Modell ist das erste in der LG MyView-Reihe, das das Streaming von im 21:9-Format darstellen kann. In der Vergangenheit hatten wir ja schon vom LG Smart Monitor 32SQ700S-W (zum Testbericht) und dem LG 43SQ700S-W berichtet, die ebenfalls am Markt sind.
Wie alle LG MyView Smart Monitore ist auch der 34SR65QC mit der LG webOS-Plattform ausgestattet, die den Zugang zu einer breiten Palette von Inhaltsdiensten wie Netflix, YouTube und Prime Video ermöglicht, ergänzt durch personalisierte Anzeigeempfehlungen und intuitive Navigation. Nutzer können außerdem LG Channels nutzen, den kostenlosen Premium-Inhalteservice von LG, der über 300 Kanäle aus verschiedenen Kategorien wie Filme, Nachrichten, Sport und Kinderprogramme bietet. Dank der Unterstützung von AirPlay 2 und ScreenShare können Inhalte von Smartphones auf den großen, gebogenen Bildschirm gespiegelt werden.
Der Monitor wird mit einer praktischen Fernbedienung geliefert, die grundlegende Funktionen wie Strom- und Lautstärkeregelung bietet. Der AI Concierge erkennt verschiedene Stimmen und empfiehlt Inhalte basierend auf den Sehgewohnheiten der Nutzer. Mit der LG ThinQ Smart Home-Plattform können Nutzer ihr Smartphone als Fernbedienung verwenden, um den Monitor zu steuern und Einstellungen bequem zu verwalten.
YS Lee, Vice President und Leiter der IT Business Unit bei LG Business Solutions Company, erklärt:
Mit unserem neuen 34-Zoll-Curved-UltraWide-Modell erweitern wir die LG MyView Smart Monitor-Reihe und bieten Verbrauchern eine umfassende Lösung für Produktivität und Unterhaltung. Wir werden weiterhin vielseitige Smart Monitore entwickeln, die innovatives Design mit herausragender Leistung und praktischen Funktionen kombinieren.
Preis und Verfügbarkeit
Wann das Gerät in den deutschen Handel kommt, wurde bisweilen noch nicht mitgeteilt. Ein Preis steht ebenfalls noch aus. Wir rechnen mit konkreten Angaben zur im September startenden IFA 2024 in Berlin.