Acer hat auf der Computex 2024 in Taipeh neue Gaming-Monitore präsentiert. Die Modelle Predator X27U F3, X32 X3 und X34 X5 verfügen jeweils über ein OLED-Panel mit schneller Reaktionszeit.
Die drei neuen Modelle zeichnen sich durch verschiedene Größen und Geschwindigkeiten ihrer OLED-Panels aus, bieten jedoch alle Unterstützung für NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync Premium Pro. Sie verfügen über eine 10-Bit-Farbtiefe mit hoher Farbgenauigkeit (Delta E < 1) sowie eine 99-prozentige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums und sind mit der VESA DisplayHDR True Black 400-Zertifizierung ausgestattet. Das sind alles durchaus beachtliche Werte und Funktionen, dennoch fällt auf, dass wohl keinerlei moderne KI-Funktionen zur Verfügung stehen, wie bei Konkurrent MSI und dem neuen MEG 321URX. Den neuen KI-Funktionen gehört die Zukunft und es ist durchaus spannend zu sehen, in welche Richtung sich der technische Fortschritt bewegt. Es ist davon auszugehen, dass integrierte Ki-Funktionen auch bei Bildschirmen ihren Siegeszug fortsetzen werden.
Acer Predator X27U F3
Der Acer Predator X27U F3 ist mit einem 26,5-Zoll-Display ausgestattet, das eine WQHD-Auflösung bietet. Das Panel trumpft mit einer beachtlichen Bildwiederholrate von 480 Hz auf und bietet eine Reaktionszeit von 0,01 ms. Diese Leistungsdaten sollten besonders den Gamern und den Lesern feuchte Tränen in die Augen treiben, allerdings vor Freude. Der Verkaufsstart ist für das dritte Quartal dieses Jahres geplant, und der Preis wird bei etwa 1199,00 EUR liegen.
Acer Predator X32 X3
Der etwas größere Predator X32 X3 verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 31,5 Zoll (0,8 m) und eine höhere Auflösung von 4K UHD. Die Bildwiederholrate liegt bei 240 Hz und die Reaktionszeit bei 0,03 ms. Dieser Monitor wird ebenfalls im dritten Quartal erhältlich sein, ebenfalls zum Preis von rund 1199,00 EUR.
Acer Predator X34 X5
Der X34 X5 schließlich besitzt ein gebogenes Display (1800 R) mit einer UWQHD-Auflösung von 3340 x 1440 Pixeln. Die Bildwiederholrate beträgt 240 Hz und die Reaktionszeit 0,03 ms. Dieser Monitor wird im vierten Quartal auf den Markt kommen und etwa 1399 EUR kosten.
Alle drei Modelle bieten dreh-, schwenk- und höhenverstellbare Standfüße sowie ähnliche Anschlussmöglichkeiten, wie USB-C, mehrere HDMI 2.1 Anschlüsse und je nach Gerät auch einen Displayport. Die neuen Geräte zeigen sich in diesem Fall von ihrer flexiblen Seite und modern aufgestellt.