Samsung hat seine aktualisierte Smart Monitor-Reihe der M-Serie für 2023 vorgestellt. Die neuen M8 und M7 Smart Monitore (Modellname: M80C, M70C) wollen als Multitalente Homeoffice-Tauglichkeit mit cleveren Smart TV- und Gaming-Funktionen vereinen.
Die neuen Samsung Smart Monitore M8 (M80C) und M7 (M70C) sind jeweils in 32 Zoll in der Farbe Warmweiß erhältlich. Den M70C gibt es über den Onlineshop von Samsung außerdem in der Farbe Grün. Der M8 bietet eine 3.840 x 2.160 UHD-Auflösung und 400cd/m2 Helligkeit, der M7 besitzt ebenfalls UHD-Auflösung sowie einen Helligkeitswert von 300cd/m2. Mit den zwei neuen Display-Modellen führt Samsung das Iconic Slim Design des M8 auch für den M7 ein: An ihrer dünnsten Stelle beträgt die Gehäusetiefe 11,39 mm. Zusätzlich spendiert Samsung den Geräten ein neues Gehäusedesign auf der Display-Rückseite durch ein Fischgrätenmuster. Mit der Neigungs- und Höhenverstellung (HAS) können M8 Anwender den Blickwinkel bei Bedarf anpassen und damit eine übersichtliche Arbeitsumgebung schaffen. Der Bildschirm verfügt zudem über eine Pivot-Funktion, um das ermüdungsfreie Scrollen in langen Dateien zu erleichtern.
Dank 4K-Auflösung, HDR 10+ und 400cd/m2 Helligkeitswert liefert der Samsung M8 eine brillante, lebendige Farbwiedergabe. Anwender können über den Samsung Gaming Hub Online-Games spielen oder den Samsung Smart Hub für direkten Zugriff auf Amazon Prime Video, Netflix und YouTube nutzen. Die WLAN- und Smart TV-Funktionalität macht dies ohne angeschlossenen PC beziehungsweise Notebook möglich. Sowohl der Samsung M8 als auch der M7 verfügen über eine bis zu 99 %ige Abdeckung des sRGB-Farbraums. Für Kreativberufe im Bereich Content, Design und Bildbearbeitung ein wichtiges Argument bei der täglichen Nutzung. Die Remote-Zugriff-Funktion ermöglicht das Arbeiten per Monitor ohne angeschlossenen PC oder Notebook. Damit der nächste Videocall sofort starten kann, verfügt der Samsung M8 über eine magnetisch abnehmbare SlimFit Kamera mit FHD-Auflösung. Google Meet sowie weitere Apps ermöglichen effektive Videomeetings, die Auto Framing-Funktionen unterstützen mit Face Tracking und Auto Zoom bei der korrekten Kameraeinstellung. Darüber hinaus wurde die Funktion Multi-View im Vergleich zur Vorversion verbessert. Sie erlaubt die gleichzeitige Nutzung von Microsoft 365 sowie der Browser-App im Vollbildmodus, die Umschaltvorgänge zwischen den beiden Apps sollen damit reduziert werden können.
Ebenfalls angepasst wurde die Benutzeroberfläche der neuen Samsung M-Serie. Die Optionen zur Maus- und Tastatursteuerung sind ab sofort in vielen Apps integriert. Dies gilt auch für die Anwendungen SmartThings und Smart Hub. Damit sind wichtige Funktionen zur Steuerung auch ohne die Nutzung der mitgelieferten Fernbedienung möglich. Die Samsung Smart Monitor-Serie verfügt über einen IoT-Hub, der die Zigbee und Thread Standards unterstützt. Damit lassen sich IoT-Geräte über einen Smart Monitor steuern. Sowohl der M8 als auch der M7 verfügen über integrierte Sprachassistenten, darunter Bixby und Amazon Alexa. Die Samsung M8- und M7-Modelle besitzen eine Remote-Sprachsteuerung per Far-Field-Voice-Interaction, Sprachbefehle können damit direkt an den Monitor weitergegeben werden. Mit der neuen Funktion My Contents können Anwender auf Informationen und Status-Updates ihres kompatiblen Smartphones zugreifen. Wenn sich der Monitor im Standby-Modus befindet und ein registriertes Smartphone über Bluetooth Low Energy (BLE) erkennt, leuchtet der Bildschirm auf und zeigt die eigene Bildergalerie, die Wettervorhersage oder weitere Apps an. Sobald sich das Smartphone außerhalb der Reichweite befindet, kehrt der Monitor wieder in den Standby-Modus zurück.
Verfügbarkeit
Der Samsung Smart Monitor M8 und das Modell M7 sind im Onlineshop von Samsung verfügbar.