Wenn eine Marke im dynamischen Umfeld bei Gamern punkten will, muss sie immer stärker deren vielfältige Präferenzen und Begehrlichkeiten widerspiegeln und gleichzeitig die jeweiligen Identitäten fest im Blick behalten. Vor diesem Hintergrund gibt MMD, der Markenlizenzpartner für Philips Monitore, die Einführung von Evnia bekannt.
Philips möchte mit der Marke Evnia (griechisch: Εύνοια), welches sich aus eu (gut) und nous (Geist) zusammensetzt und bedeutet wörtlich „wohlgesinnt“ und „kluger Geist“, eine neue Gaming-Marke am Markt etablieren, die neben Gaming-Monitoren auch die dazu passende Peripherie bereithält.
Xeni Bairaktari, Global Marketing Lead und Senior Brand Manager EU bei MMD Monitors & Display sagt sazu:
Philips Monitore ist der Ansicht, dass es jedem möglich sein sollte, Spaß am Spielen zu haben. Unser Ziel für Evnia ist es, den Gamern von heute in all ihrer Vielfalt Monitore und Zubehör zur Verfügung zu stellen, die sie für angenehme Gaming Sessions benötigen – sei es in Bezug auf Leistung, Grafik oder das allgemeine Nutzererlebnis. Evnia macht seinem Namen alle Ehre und ermutigt die Gamer, ihr wahres Ich in ihre Sitzungen einzubringen und sich wieder mit dem ursprünglichen Zweck des Spielens zu verbinden
Vom Formfaktor des Produkts bis hin zur Ambiglow-Beleuchtung stehen bei der neuen Gaming-Reihe neben den technischen Vorteilen auch emotionale Aspekte wie der visuelle Reiz im Vordergrund. So richtet sich auch das Design auch rein an die Gaming-Gemeinschaft und soll in jede Umgebung passen und ist die perfekte Ergänzung für die Einrichtung einer Casual-Gamer-Ecke oder eines richtigen PC-Gaming-Set-ups darstellen.
Die Philips Evnia Monitore verfügen über ein elegantes Design welches zu jeder Inneneinrichtung passt, und die großzügigen Displays laden zum Spielen geradezu ein. Das erste Evnia Modell, der Curved-Monitor Philips Evnia 34M2C7600MV (86,36 cm/34") soll mit seiner UltraWide-Quad-HD-Auflösung (3440 x 1440) und HDR 1400 für ein nahezu kinoreifes Erlebnis sorgen. Dabei wird er von einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit 1.152 Zonen unterstützt, die eine verbesserte Steuerung der Beleuchtung und des Kontrastverhältnisses für tiefere Schwarz- und hellere Weißtöne ermöglicht.
Ambiglow, kennt man aus dem TV-Bereich unter Ambilight, vergrößert den Bildschirm, indem ein Lichteffekt auf der umgebenden Wand hinter dem Monitor geschaffen wird. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, soll er auch entsprechend schnell sein und in Verbindung mit der geringen Eingabeverzögerung und Adaptive-Sync werden selbst die actionreichsten Spiele flüssig und ruckelfrei dargestellt.
Komfort hat bei Philips Monitoren höchste Priorität. Die Evnia Serie bildet da keine Ausnahme. Der Philips Evnia 34M2C7600MV bietet große Flexibilität mit umfassenden USB-C-Anschlussoptionen, KVM-Switch und einem höhenverstellbaren Standfuß für einen ergonomischen Aufbau.
Die neue Monitorreihe Evnia wird in Zukunft weitere leistungsorientierte Produkte mit folgenden Modellen umfassen: 42M2N8900 (42" OLED-Flachbildschirm), 34M2C8600 (34" QD OLED Curved Screen) und 27M2C5500W (27" VA Curved Screen). Abgerundet wird das Angebot durch passendes Zubehör: zwei Keyboards (SPK8508 und SPK8708), zwei Mäuse (SPK9508 und SPK9708), zwei Headsets (TAG5208 und TAG7208) und einem Mauspad (SPL7508).
Preise und Verfügbarkeit
Der neue Philips Evnia 34M2C7600MV soll noch dieses Jahr ab Dezember zu einem Preis von 2.069,00 EUR verfügbar sein. Die weiteren Modelle folgen dann 2023. Die Modelle Philips Evnia 42M2N8900, 34M2C8600 und 27M2C5500W sollen ab Mitte Januar 2023 für 1.959,00 EUR, 1.849,00 EUR und 579,00 EUR erhältlich sein. Das vorgestellte Zubehör Wie Tastaturen und Mäuse kommt erst im Juni 2023 in die Regale.
Quelle: Pressemitteilung