Mit dem LG 34GP950G, dem LG 32GP950 und LG 27GP850 haben die Koreaner drei weitere Modelle auf der CES 2021 angekündigt, die bis unter die Zähne mit Gaming Features vollgestopft sind. Dazu zählen u.a. Nvidia G-Sync (Ultimate), HDMI 2.1 mit VRR (Variable Refresh Rate), Display HDR600, Local Dimming Zonen eine Display-Auflösung von 3440 x 1440 bei 144 Hz (180Hz OC).
Die drei neu vorgestellten Monitore haben alle den gleichen (Gaming)-Hintergrund, unterscheiden sich im Detail aber schon recht deutlich. Fangen wir mal mit dem LG 34GP950G an. Dieses 34 Zoll Gerät kommt mit einem Nano IPS Panel und 1ms Reaktionszeit daher (GTG – Grey to grey). Hat eine QHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixel inne und ist mit VESA Display HDR600 spezifiziert, sprich bringt eine Displayhelligkeit von 600 nits auf die Habenseite. Garniert werden soll das Ganze von 56 „Block“ Local Dimming Zonen, eigentlich ein Novum, da die breite Masse aller Gaming-Geräte als Edge-LED ausgeführt sind. Ob innerhalb dieser Blöcke nochmals weitere Beleuchtungsquellen verbaut sind, muss noch herausstellen.
Zum Vergleich, ein Acer PredatorX35 (Kostenpunkt knapp 2500 Euro), hat ein 35 Zoll Panel und 512 Dimming Zonen, ist aber mit einem Quantum Dot Panel versehen. Zu guter letzt sollte G-Sync Ultimate nicht unerwähnt bleiben, da es sich vom „normalen“ G-Sync nochmals deutlich absetzen und die jeweiligen Monitore deutlicher klassifizieren will. Rein vom Gefühl her kann man vermutlich sagen, dass der LG 34GP950G im Bereich von 1000-2000 Euro liegen wird.
Der LG 32GP850 verfolgt ein ähnliches Konzept, kommt mit einem Nano IPS Panel (1ms GTG) in 31,5 Zoll (QHD-Auflösung – 2560 x 1400 Pixel) sowie HDR10 beim Nutzer an. Welche Helligkeit hier gegeben ist, wurde noch nicht bestätigt. Die Bildwiederholrate mittels Nvidia G-Sync liegt bei 165 Hz, kann aber mittels Overclocking auf 180 Hz getrieben werden.
Rückseite des LG 27GP950
Das 27 Zoll Modell, also der LG 27GP950, sticht dann schon wieder deutlicher hervor. Ein Nano IPS Panel mit 1ms Reaktionszeit (GTG), dafür aber VESA Display HDR600, 144Hz Bildwiederholrate (per OC sind 160 Hz möglich) sowie Nvidia G-Sync-Support. Einen wirklich nennenswerten Unterschied stellt neben der 4K-Auflösung (3840 x 2160), die HDMI 2.1 Schnittstelle mitsamt VRR-Unterstützung (Variable Refresh Rate) dar. So ist das Gerät im Grunde genommen auch dafür ausgelegt, an den aktuellen Konsolen Playstation 5 und Xbox Series X betrieben zu werden.
Verfügbarkeit und mögliche Preise
Wie speziell im letzten Jahr auch schon, wird es wieder interessant zu sehen sein, oder nicht, wann LG die Monitore in den Handel bringen wird. Gerade die 2020er Generation litt deutlich darunter, so gut wie gar nicht verfügbar zu sein – mal das böse C außen vorgelassen (…) Beim 34GP950G kann man vom Gefühl her vermutlich sagen, dass dieser deutlich im Bereich von 1000-2000 Euro (eher Richtung 2000) liegen wird. Beim 32GP850 und dem 27GP950 dürften die Preispunkte ebenfalls interessant werden. Mit dem Acer Nitro XB282KKV wurde ebenfalls ein 27 Zoll Gerät mit ähnlichen Spezifikationen (HDMI 2.1, VRR) angekündigt auf dessen Preisschild 950 Euro stehen werden.