logo gigabyte neuWir berichteten kürzlich vom Aorus X299 Lineup. Heute stellen wir ein Aorus Derivat für den neuen Sockel TR4 für AMDs Ryzen Threadripper CPUs vor. Das Gigabyte X399 Aorus Gaming 7 ist vollgepackt mit interessanten Features und steht den Platinen des Intel Sockels in nichts nach. Man kann hier beispielsweiseKiller E2500 LAN, ALC1220 mit Sound BlasterX 720°, SmartFan 5 sowie RGB Fusion nennen.

logo msiVor einem Monat haben wir bereits das Lineup von MSI für den neuen HEDT Sockel 2066 vorgestellt. Dieses wird nun vom Hersteller durch das MSI X299 XPower Gaming AC nach Oben erweitert. Die Vormachtstellung im eigenen Sortiment wird alleine schon durch die 14 Phasen-Spannungsversorgung offenbart, welche die des bisherigen Top-Dogs übertrifft. Aber nicht nur in Sachen OC ist das Mainboard hervorragend aufgestellt. Auch die Restliche Ausstattung dürfte keine Wünsche unerfüllt lassen.

logo gigabyte neuDer Start der neuen Plattform AM4 von AMD liegt schon etwas zurück. Insgesamt kann man die Ryzen Prozessoren schon als Erfolg ansehen. Jedoch gab es zum Launch auch Kritik, welche jedoch eher an die Mainboard-Hersteller gerichtet war. Denn auf Mainboards im ITX Form-Faktor musste lange gewartet werden. Gigabyte liefert nun mit dem GA-AB350N-Gaming Wifi eine Basis für ein kleines System mit AMD Ryzen. Dabei kommt nicht der Top-Chipsatz X370 zum Zuge, sondern der etwas kleinere B350. Insgesamt kommt das Mainboard dennoch mit vielen Eigenschaften daher und muss sich nicht hinter den größeren Brettern verstecken.

logo gigabyte neuErstmals zum Launch der Intel Kabylake Prozessoren veröffentlichte Gigabyte die AORUS-Modellreihe, welche ausschließlich mit dem Top-Chipsatz Z270 bestückt wurde. Dies wiederholte der Hersteller auch beim Sockel AM4, bei welchem ebenfalls nur das Topmodell, der X370, Verwendung findet. Nun, zum Marktstart des neuen HEDT Sockels 2066, wird die Modellreihe erneut vergrößert. Die Mainboards der X299 AORUS-Serie sind auch hier wieder an Enthusiasten gerichtet, welche aus der neuen Plattform mit Kabylake-X oder Skylake-X Prozessor die bestmögliche Leistung ziehen wollen. Dabei bleibt Gigabyte nicht nur der besonderen Optik treu, sondern stattet auch hier die verschiedenen Mainboards mit speziellen Features aus.

logo msiMSI hat zur Computex bereits das MSI Z270 GODLIKE GAMING vorgestellt, ihr neustes Flaggschiff-Mainboard für Gamer mit Z270-Plattform. Nun zeigt der Hersteller das weitere Portfolio an X299 Mainboards für Intel’s neuste Prozessoren-Generation. Gleich vier neue Modelle hat man an den Start gebracht, die kompatibel mit den kommenden Skylake-X und Kabylake-X CPUs sein werden.

logo msiMSI stellt zur Computex 2017 in Taipeh mit dem Z270 GODLIKE GAMING sein neues Mainboard-Flaggschiff für Gamer vor. Die Platine bietet einige Highlights, ein neuartiges Design und ist für die aktuelle Intel Kaby Lake Generation ausgelegt – nun alle Details dazu.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...