- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Das Forschungs- und Endwicklungsteam von ASUS hat mit DDR4-6666 einen neuen Speichertakt-Weltrekord aufgestellt. Zum Einsatz kam dabei ein B550 Mainboard sowie eine AMD Renoir CPU.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
AMD hat heute den neuen Einsteiger-Chipsatz A520 vorgestellt. Mainboards, die mit diesem bestückt sind, sind für die Prozessoren ab Zen 2 vorbereitet, bieten aber keinerlei PCIe Gen4 Unterstützung.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
ASUS hat auf einer Folie bestätigt, dass der noch kommende AMD A520 Chipsatz auch mit den noch folgenden AMD Zen 3 Prozessoren kompatibel sein wird. Im gleichen Zuge wird aber auch mitgeteilt, dass die Unterstützung bei B450 und X470 nicht mehr gegeben ist.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Die Firma Gigabyte hat ihr Flaggschiff-Mainboard mit Z490 Chipsatz um ein weiteres Modell erweitert. Das neue Z490 AORUS Master Waterforce ist mit einer vorinstallierten Wasserkühlung ausgestattet, welches High-End CPUs den möglichen OC-Spielraum einräumen soll.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem Biostar B550MH ein günstiges Micro-ATX Mainboard mit dem AMD B550-Chips respektive für den Sockel AM4. Selbstredend ist die Platine für die aktuellsten AMD Ryzen 3000 CPUs gerüstet und unterstützt native den PCI-Express 4.0-Standard. Speichermäßig lässt sich die Platine mit bis zu 64 GB DDR4-Speicher bestücken die mit einer Geschwindigkeit von bis 4400 MHz spezifiziert sind.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Obwohl mittlerweile auch der AMD B550 den Markt erreicht hat, hat Biostar mit dem Racing B450GT noch ein Mainboard mit B450 Chipsatz nachgeschoben, welches ebenfalls mit AMD Ryzen 2000 und 3000 kompatibel ist.