F 140 93 16777215 5140 Biostar Z590 VALKYRIE Z590

Nachdem MSI, Asus und EVGA ihre aktuellen Mainboards mit Z590 Chipsatz gezeigt haben, folgt nun auch BIOSTAR. So zeigt der Hersteller u.a. ihre neuen Serien Valkyrie und Racing der 500er-Serie, die für den Betrieb der Intel Rocket Lake-S-Prozessoren der 11. Generation ausgelegt ist. 

F 140 93 16777215 5138 EVGA Z590 Dark

Mit dem EVGA Z590 Dark und dem EVGA Z590 FTW WiFi zeigen sich bereits zwei Platinen vom US-Hersteller, der schon den passenden Unterbau Intels neueste Chip-Generation Rocket-Lake-S aufbereitet hat. Man will die Platinen vom Grund auf neu entwickelt haben und eine entsprechende Ausstattung mit untergebracht haben, u.a. 22-VRM-Phasen sowie der größtmögliche Funktionsumfang hinsichtlich der Schnittstellen steht zur Verfügung.

F 140 93 16777215 5136 MSI Z590 Motherboard Series

Selbstredend wurden auch schon Bilder vom kommenden MSI MEG Z590 GODLIKE, MPG Z590 Gaming Carbon WiFi und MAG Z590 Tomahawk WiFi ins Web gestreut. Die drei Platinen werden ebenfalls den Unterbau für Intels angekündigte Chip-Generation Rocket-Lake-S sein.

F 140 93 16777215 5135 ASUS ROG Maximus XIII Extreme Glacial

Die neuen ASUS Z590 Mainboards für den Sockel LGA1200 respektive für Intel Rocket-Lake-S sind bereits an die Öffentlichkeit gelangt. So wird bereits deutlich, welches Design die Modelle ROG Maximus XIII Extreme Glacial, ROG Maximus XIII Hero, TUF Gaming Z590-Plus Wi-Fi und Prime Z590-A haben werden. Vom nominellen Einstiegs-Board bis hin zum High-End-Ableger ist wieder etwas dabei.

F 140 93 16777215 5112 Intel Z590 B560 H510

Am 11. Januar 2021 findet im Rahmen der CES eine Vorstellung seitens Intel statt. Eine Quelle berichtet nun, dass am selben Datum auch die Mainboards mit Intel Z590, B560 und H510 Chipsätzen vorgestellt werden.

F 140 93 16777215 5111 Biostar B550M Silver 1

Mit dem Biostar B550M-SILVER will der Hersteller laut eigenen Angaben das beste Gaming-Mainboard der Mittelklasse im Aufgebot haben. Die Ausstattung ist in der Tat nicht schlecht, sodass der Preis mal wieder eine entscheidende Rolle spielen wird.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...