ASUS kündigte heute das neue Precision Boost Overdrive (PBO) Enhancement an, eine Temperaturkontrollfunktion für die X670 und B650 Mainboards, die für AMD Ryzen 7000er Prozessoren entwickelt wurden und exklusiv nur auf Asus-Mainboards mittels einem Bios-Update aktivierbar ist.
Diese neuesten CPUs verschieben die Grenzen der Leistung weiter als je zuvor. Sie nutzen dynamisch den verfügbaren thermischen Spielraum, um den Benutzern höhere Taktraten zu ermöglichen. Das bedeutet, dass Benutzer möglicherweise höhere CPU-Temperaturen in einem neuen AMD Ryzen-betriebenen Gerät sehen, als sie es gewohnt sind. Um den Benutzern die Kontrolle zu geben, bringt ASUS ein BIOS-Update für seine X670- und B650-Mainboards mit neuen Optionen für die Features des PBO Enhancement heraus, welches es einfach machen soll, Wärmeentwicklung und Leistung auszugleichen.
Die grundlegenden Schritte zur Aktivierung des PBO Enhancement für jeden Nutzer einfach umzusetzen. Dafür muss er nur das von Asus zur Verfügung gestellte Bios sich runterladen und ein Bios-Update durchführen. Sobald der Benutzer in die UEFI-BIOS-Oberfläche gelangt ist, aktivieren Sie den erweiterten Modus. Unter der Registerkarte Extreme Tweaker ist die Funktion Precision Boost Overdrive dann zu aktivieren. Da kann der Nutzer dann sich im öffnenden Menü die Option Enhancement auswählen und sich zwischen den drei voreingestellten thermischen Grenzwerte entscheiden. Stufe 1 setzt die maximale Zieltemperatur auf 90 °C, eine leichte Absenkung gegenüber den standardmäßigen 95 °C. Die Stufen 2 und 3 senken die maximalen CPU-Temperaturen aggressiver auf 80°C bzw. 70°C. Dann speichern und fertig.
Mehrere Faktoren beeinflussen, wie sich die CPU-Leistung nach Aktivierung von PBO Enhancement verändert. Den größten Einfluss haben das Modell der CPU und des Mainboards, gefolgt von der Kühllösung. Die Einstellung des PBO Enhancement hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss, ebenso wie Faktoren wie die Umgebungstemperatur und die Eigenschaften der anderen Komponenten im Computer. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Art von Leistungsänderungen zu erwarten sind, hat ASUS eigene Tests mit vier verschiedenen AMD Ryzen CPUs durchgeführt. Jeder Chip wurde mit einem 280 mm AIO-Flüssigkeitskühler getestet. Zum Vergleich hat ASUS jeden Chip auch mit den Standard-PBO-Einstellungen getestet.
Beginnen wir an der Spitze mit dem AMD Ryzen 9 7950X und dem Ryzen 9 7900X: Mit den Standardeinstellungen erreichte dieses System eine Punktzahl von 37.811 im Multi-Core-Test von Cinebench R23. Die Aktivierung von PBO Enhancement Stufe 1 senkte die Temperaturen um 5°C und steigerte gleichzeitig die Leistung – denn mit dieser Einstellung setzt der Benutzer nicht nur ein Temperaturlimit, sondern aktiviert auch Spannungs- und PBO-Optimierungen. Die Einstellung von PBO Enhancement auf Stufe 3 reduzierte die Leistung um nur 3,5 %, während die Höchsttemperaturen um 25 °C sanken.
Die Vorteile von PBO Enhancement sind beim AMD Ryzen 5 7600X sogar noch ausgeprägter. Die Einstellung von PBO Enhancement auf Stufe 3 – die aggressivste Option – senkt die beobachteten CPU-Temperaturen um ganze 20 °C, ohne die Leistung in diesem Test um mehr als 0,003 % zu verändern. Benutzer dieses Chips können davon ausgehen, dass PBO Enhancement der Stufe 3 die CPU-Temperaturen deutlich senkt, ohne die Systemleistung merklich zu beeinträchtigen.
Unterstützte Modelle:
Der erste Schritt besteht darin, das Mainboard mit der neuesten Firmware zu aktualisieren. ASUS führt die neue Funktion über BIOS-Updates für die gesamte X670- und B650-Mainboard-Familie ein. Im Folgenden findet sich eine Liste der Produkte mit Links zu den entsprechenden Produktsupport-Seiten und den jeweiligen BIOS-Versionsnummern, unter denen ASUS diese Funktion hinzufügt.
X670E/X670 Mainboard-Modell | BIOS-Version |
ROG Crosshair X670E Extreme | 0705 |
ROG Crosshair X670E Hero | 0705 |
ROG Crosshair X670E Gene | 0705 |
ROG Strix X670E-E Gaming WiFi | 0705 |
ROG Strix X670E-F Gaming WiFi | 0705 |
ROG Strix X670E-A Gaming WiFi | 0705 |
ROG Strix X670E-I Gaming WiFi | 0805 |
ProArt X670E-Creator WiFi | 0705 |
TUF Gaming X670E-Plus WiFi | 0805 |
TUF Gaming X670E-Plus | 0805 |
Prime X670E-Pro WiFi | 0805 |
Prime X670-P WiFi | 0805 |
Prime X670-P | 0805 |
B650E/B650 Mainboard-Modell |
BIOS-Version |
ROG Strix B650E-E Gaming WiFi | 0805 |
ROG Strix B650E-F Gaming WiFi | 0805 |
ROG Strix B650-A Gaming WiFi | 0805 |
ROG Strix B650E-I Gaming WiFi | 0805 |
ProArt B650-Creator | 0212 (Coming soon) |
TUF Gaming B650-Plus WiFi | 0805 |
B650E/B650 Mainboard-Modell |
BIOS-Version |
TUF Gaming B650-Plus | 0805 |
TUF Gaming B650M-Plus WiFi | 0805 |
TUF Gaming B650M-Plus | 0805 |
Prime B650-Plus | 0805 |
Prime B650M-A AX | 0805 |
Prime B650M-A WiFi | 0805 |
Prime B650M-A | 0805 (Coming soon) |
Quelle: Pressemitteilung