Auch für die Ryzen 7000er Serie wird MSI zusammen mit EKWB ein Mainboard anbieten, welches die Spannungswandler rund um den CPU-Sockel und den CPU selbst mittels eines Monoblocks für eine Wasserkühlung kühlt. Das MSI MPG X670E CARBON EK X ist ein X670E-basiertes Motherboard.
Nachdem wir euch kürzlich das MSI MPG X570S Carbon EK X vorgestellt hatten, welches auf dem MSI MPG X570S Carbon Max Wifi basiert aber eben die Kühlung rund um den CPU-Sockel samt CPU über einen Monoblock aus dem Hause EKWB realisiert, stellt EK bzw. MSI nun das MSI MPG X670E CARBON EK X vor, welches sich für die neue Ryzen 7000 Serie eignet und auch über einen großen Monoblock verfügt.
Das neu Mainboard ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen EK und MSI und bietet eine beispiellose Kühlung für die VRM-Sektion und die CPUs der AMD Ryzen 7000 Serie sowie eine Fülle anderer raffinierter Funktionen. Dazu gehören ein integrierter Durchflussmesser und ein Temperatursensor, mit denen die Benutzer den Status ihres Kreislaufs genau überprüfen können. Auch Ihre PCIe Gen5-Laufwerke wurden nicht vergessen, denn ein spezieller Kühlkörper kühlt beide PCIe 5.0 m.2-Steckplätze.
Die neuen CPUs der Ryzen 7000er Serie haben keine feste Taktfrequenz, wie es bei früheren CPUs der Fall war. Stattdessen ist der Boost-Takt in erster Linie von der Thermik und in zweiter Linie von der Leistung abhängig. Hier kommt der flüssigkeitsgekühlte EK-Quantum Momentum² Monoblock ins Spiel. Dieser soll nicht nur dafür sorgen das die CPU nicht zu warm wird, sondern auch das Stromversorgungssystem so kühl wie möglich halten. Ein leistungsstarkes 18+2+1 Power Delivery System versorgt die CPUs der Ryzen 7000-Serie mit Energie.
Das MSI MPG X670E CARBON EK X ist einem LAN-Netzwerk-Controller mit niedriger Latenz von 2,5 Gbit/s, der neuesten Wi-Fi 6E-Lösung und Audio Boost 5 ausgestattet. Der EK-Quantum Momentum² MPG X670E Monoblock verfügt außerdem über einen integrierten Durchflussmesser. Mit diesem großartigen kleinen Tool kann der Benutzer den Durchfluss des Kreislaufs überwachen und die ideale Pumpengeschwindigkeit für ein optimales Leistungs-Rausch-Verhältnis einstellen. Im Falle eines geringen oder nachlassenden Durchflusses kann es auch auf mögliche Verstopfungen oder Probleme im System hinweisen. Alle EK-Quantum MSI MPG X670E CARBON EK X Besitzer haben Anspruch auf den Premium-Kundenservice, den EK für alle seine Kunden weltweit bietet.
Mit dem steigenden Leistungsbedarf und der Wärmeabgabe der PCIe gen 5.0 SSDs ist die Kühlung der M.2-Laufwerke heute wichtiger denn je. Der Monoblock kühlt zwei montierte M.2-Laufwerke. Der Teil des Monoblocks für die M.2 SSDs ist abnehmbar, so dass das System nicht entleert oder der gesamte Monoblock entfernt werden müssen, wenn ein Laufwerk ausgetauscht oder hinzugefügt wird. Die Basis des Monoblocks besteht aus vernickeltem elektrolytischem Kupfer, während die Oberseite aus CNC-gefrästem gegossenem Acrylglasmaterial besteht. Die vernickelten Messing-Schraubabstandshalter sind vorinstalliert und die zusätzlichen Kühlkörper sind aus CNC-gefrästem Aluminium gefertigt.
Das adressierbare D-RGB kann direkt über die MSI MYSTIC LIGHT Software gesteuert werden. Eine schwarz eloxierte Aluminiumblende deckt die Beleuchtungslösung ab, um unerwünschte Hotspots in der Beleuchtung zu beseitigen. Der Block ist mit einer 3-poligen 5V adressierbaren D-RGB-LED-Leiste ausgestattet, die mit dem 3-poligen 5V Rainbow-Header des Motherboards kompatibel ist.
Verfügbarkeit und Preis
Das neue EK-Quantum MSI MPG X670E CARBON EK X D-RGB soll ab November erhältlich sein. Im EKWB Onlineshop kann das Mainboard inklusive Monoblock für 849,90 Euro schon vorbestellt werden.
Quelle: Pressemitteilung