Mit dem AMD 4800S Desktop Kit zeigt der Hersteller anscheinend eine weitere Variante einer Verarbeitung eines Zen 2 SoCs. Im Vergleich zum AMD 4700S Desktop Kit gibt es hier aber nun PCIe Gen4 und mit gebündelter Radeon RX 6600.
Mit dem AMD 4700S Desktop Kit zeigte AMD die Verwertung des Ariel genannten SoCs der Playstation 5. Dort ist jedoch die integrierte GPU deaktiviert und nur die acht Zen 2 Kerne mit einem Takt von bis zu 3,2 GHz bleiben nutzbar. Das neue Desktop-Kit soll wohl ebenfalls auf die Zen 2 Architektur setzen, jedoch ist noch nicht ganz klar, welche Basis hier in welchem Umfang genutzt wird. Vermutlich kommt ebenfalls ein Achtkerner zum Einsatz, aber eventuell mit höherem Takt. Insgesamt fällt die Ausstattung des 4800S auch etwas besser aus. So bietet das Mainboard einen PCIe 4.0 Steckplatz, wohingegen beim 4700S nur PCIe 2.0 x4 vorhanden ist.
Wie viele Lanes der Steckplatz nutzen darf, ist aber noch nicht bekannt. Da das Kit als Bundle mit einer RX 6600 (von TUL/PowerColor produziert) angeboten wird, wäre ein PCIe 4.0 x8 sinnvoll. Aber auch so lässt das neue Kit schon eine schnellere Grafikkarte zu. Beim 4700S war bei der RX 590 bzw. der GTX 1060 Schluss. Zusätzlich gibt es einen PCIe x1 Steckplatz, M.2 Slot sowie einen Steckplatz für einen WLAN-Adapter. RAM-Slots such man hingegen auch hier vergebens. Wie viel Arbeitsspeicher verbaut wird, ist nicht bekannt. Interessant ist zudem noch, dass auf dem von MSI produzierten Mainboard anscheinend AM4-CPU-Kühler verbaut werden können.
4700S Desktop Kit | 4800S Desktop Kit | |
Basis | Ariel SoC (PS5) | ? |
Architektur | Zen 2 | Zen 2 |
CPU Konfiguration | 8 Kerne / 16 Threads | ? |
CPU Takt | bis zu 3,2 GHz | ? |
Diskrete GPU | bis AMD Radeon RX 590 bis NVIDIA GeForce GTX 1060 | AMD Radeon RX 6600 |
Formfaktor | Mini-ITX | Micro-ATX |
PCIe | x4 2.0 | x? 4.0 |
Speicher | 8GB / 16GB GDDR6 | ? |
Quelle: Videocardz