Nach dem Gigabyte X399 AORUS Xtreme, schiebt der Hersteller das X399 AORUS Pro auf den Markt. Dabei will man offenbar einen Kritikpunkt von AMD Threadripper zumindest etwas entgegenwirken, nämlich den däftigen Plattformkosten.
Schaut man sich das X399 AORUS Pro genauer an, dann sieht man Parallelen zu einer anderen Platine, nämlich dem X399 Gaming 7. Das PCB scheint nahezu identisch zu sein, wird lediglich optisch anders ausgeführt und zum Teil mit anderen Komponenten versehen. So sieht man die Preisanpassung bspw. am Fehlen des WLAN-Modules. Auch ist nur einer der drei M.2 PCIe x4 Slots mit einerm Kühler versehen. Von den PCIe x16 Slots sind auch nur zwei mit Verstärkung ausgerüstet.
Die Spannungsversorgungg und deren Kühler scheinen unangetastet zu sein. Beim HiFi Ausbau vertraut man auf den Realtek S1220 und Wima-Kondensatoren. Die Netzwerkverbindung wird mittels Intel I219-AT gegeben,
Verfügbarkeit und Preis
Das Gigabyte X399 AORUS Pro ist bereits gelistet. Mit ~300€ unterbietet es die bisherigen Budget-Boards ASUS Prime X399-A und MSI X399 SLI Plus um ~20€.
Quelle: TechPowerUp