Nachdem ASUS B450 Mainboards bereits gelistet waren aber wieder entfernt werden mussten, sind nun weitere Informationen zu Mainboards mit dem AMD B450 Chipsatz aufgetaucht, diesmal jedoch von Gigabyte. Wir haben fast alle Details bereits zusammentragen können und aufgelistet.
Zwei der neuen Mainboards sollen der AORUS-Serie und eins der Ultra Durable-Serie entspringen. Als Formfaktoren gibt es einmal ATX und zweimal µATX.
B450 AORUS Pro
Das B450 AORUS Pro ist das Topmodell der B450 Mainboards und auch das einzige mit ATX Formfaktor. Der Hersteller hat hier sowohl beim Design, als auch bei der Ausstattung nicht gegeizt. Es sind wie M.2 Steckplätze vorhanden, welche beide mit einem Kühler versehen sind. Der obere Slot kann bis zu 22110 Laufwerke aufnehmen, während es beim unteren maximal 2280 sind. Wie die beiden M.2 Slots angebunden sind lässt sich nur erahnen. Wir gehen davon aus, dass der obere mit vier 3.0 Lanes an der CPU und der untere mit vier 2.0 am B450 angebunden ist.
Weiterhin sind sechs SATA3 Stecker zu finden. Erkennbar ist auch, dass Gigabyte dem Board einen starken Audio-Ausbau mit Amp-Up mit Wima Kondensatoren spendiert hat. Der I/O Bereich wird von einer großzügigen Blende abgedeckt, welche auch das rückseitige Blech beinhaltet. Die Kühler der MOSFETs scheinen nur geklipst zu sein, wirken aber ausreichend dimensioniert. Darunter befinden sich 11 Phasen welche vermutlich im 4+3 Modus arbeiten. Extern stehen vier USB 3.1 Gen.1, zwei USB 3.1 Gen.2 (einmal Typ-A und -C), HDMI 2.0, DVI, RJ45 sowie fünf Klinke und ein Toslink Anschluss bereit. Intern kann man die USB Anschlüsse um vier 2.0 und zwei 3.1 Gen.1 erweitern.
B450 AORUS M
Das kleinere Board der AORUS Serie ist auch magerer ausgestattet, was nicht nur dem geringeren Platz geschuldet ist. Es gibt hier nur noch einen M.2 Steckplatz, welcher auch wieder bis zu M.2-22110 Datenträger aufnehmen kann und über einen Kühler verfügt. Ebenfalls sind sechs SATA3 Ports vorhanden. Abstriche gibt es jedoch beim Hifi-Ausbau und auch beim Design.
Es werden scheinbar auch hier 11 Phasen verbaut, allerdings kommt nur ein einzelner Kühler zum Einsatz. Eine I/O Blende wurde auch eingespart und am Backpanel findet man keinen Typ-C Port und Toslink-Anschluss. Dafür hat man der Platine jedoch zwei USB 2.0 und einen PS/2 Anschluss spendiert. Durch die deutlichen Abstriche sollte sich das Board preislich stark vom AORUS Pro abgrenzen.
Gigabyte B450M DS3H
Das Board kommt in der schlankeren µATX Ausbaustufe daher und bietet noch einmal etwas weniger Anschlussvielfalt als das AORUS M. Ein M.2-22110 Steckplatz ist auch hier vorhanden, diesmal aber ohne Kühler. Zudem kann man nur vier SATA3 Ports ausfindig machen. Der Spannungsaufbau dürfte auch hier als 4+3 ausgeführt sein, wobei der Kühler noch einmal kleiner ausfällt.
Beim HiFi-Ausbau setzt man auf einen ALC887, welcher nur an drei Klinke Anschlüsse seinen Ton ausgibt. Am Backpanel sieht man auch ganz gut die Budget-Ausrichtung. Vier USB 2.0, vier USB 3.1 Gen.1, HDMI, DVI und RJ45. Dass man keinen USB 3.1 Gen.2 anbietet, ist schon als schwach anzusehen. Daher schätzen wir auch, dass man das Board deutlich unter 100€ platzieren wird.
Quelle: lab501 via Techpowerup