Nach der Z77- und Z87-Adaption folgt nun der nächste Ableger aus dem Haus Biostar. Dieses Mal auf Grundlage des aktuellen Z97-Sockels (Haswell-Refresh). Wie auch bei den Revisionen zuvor, wird ein mal mehr Wert auf die audiophile Tonausgabe gelegt werden. Darüber hinaus kommt das Mainboard mit einem angepassten Farbmuster und auch erstmals, mit einem M.2-Anschluss daher.
Die vier RAM-Slots können bis zu 32GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis 2800MHz aufnehmen. Der HDMI-Ausgang unterstütz auch 4K Auflösungen. Des Weiteren findet sich neben dem M.2-Anschluss ein SATA-Express Stecker der mit einer Bandbreite von bis 10Gbit/S daherkommt. Auffällig ist auch das etwas abgeänderte Kühlerdesign und Farbmuster, welches doch recht stark an die Ableger von ASUS erinnert. Für die Versorung der CPU ist eine 8-Phasen-Spannungschaltung verantwortlich.
Die Stärken der Platine sollen insbesondere darin liegen, dass man anders als andere Hersteller, besonders hochwertige Audio-Komponenten verbaut hat. Ebenfalls wurde alle Audio-Anschlüsse mit "vergoldeten" 30uF Kondensatoren angebunden. Das Biostar Z97Z7 soll in kürze für eine UVP von 119$ verfügbar sein.
Quelle: Pressemitteilung