Neben ASUS stellte heute auch Gigabyte zum Launch der neuen Haswell-E-CPUs die neuen Mainboards der X99-Modellreihe vor, die auf dem Intel-Chipsatz X99 beruhen und somit Intels neue Core i7 Extreme Edition Prozessoren (LGA 2011-v3 Sockel) sowie die neueste DDR4-Speichertechnik unterstützen. Gigabyte wird drei Hauptkategorien an Mainboards anbieten, darunter G1 Gaming, SOC-Übertaktung und das einzigartige GIGABYTE Ultra Durable. Somit hat Gigabyte für jeden Enthusiasten ein speziell angefertigtes Mainboard für den neuen „Traum-PC“ parat.
Die Mainboards der X99-Modellreihe besitzen neue Kühlkörper-Designs, die die wichtigsten Bereiche des Mainboards kompromisslos effizient kühlen, darunter den PWM-Bereich und den Chipsatz (PCH). Die wichtigen PWM-Bereiche werden so gekühlt, dass auch aggressivste und extremste Konfigurationen innerhalb der optimalen Temperaturbereiche bleiben. Zudem kommen LEDs für den Lichtpfad des Audio Guard und die LED-Beleuchtung der Rückwand zum Einsatz, die Ihrem Gerät einen coolen und einmaligen Look verleihen. Diese Lichter können nun so programmiert werden, dass sie im Rhythmus der Musik, die Sie hören, leuchten oder in einem beruhigenden Tempo pulsieren und so die Atmosphäre Ihres Spieles, Filmes oder Ihrer Musik hervorheben.
Außerdem zeichnet die neuen Modelle eine komplett digitale Stromversorgung von IR aus, die alle 8 Kerne des Intel Core i7-5960X antreibt. Egal ob die Wahl auf ein G1 Gaming-, ein SOC-Force oder ein Ultra-Durable-Mainboard fällt, GIGABYTE stellt ein breites Spektrum an Features zur Verfügung, die für Spieler, Übertakter und Profis gleichermaßen geeignet sind, einschließlich der neuesten Schnittstellen, wie zum Beispiel M.2 und SATA Express sowie einer Erweiterung um die Thunderbolt-Schnittstelle.
Zudem besitzen die Mainboards eine digitale CPU-Stromversorgung von International Rectifier, die eine unglaubliche Präzision bei der Stromversorgung bieten und somit die maximale Leistung aus dem Prozessor herausgeholt werden kann. Diese neue Generation von Digital Power Controllern und PowlRstage-ICs aus dem Hause IR verfügt über die Isense-Technologie, welche die Stromstärke mit höchster Präzision erfasst. So kann die thermische Belastung zwischen den PowlRstage-ICs gleichmäßiger verteilt werden, was das Überhitzen eines einzelnen PowlRstage verhindert und so die Lebensdauer und Zuverlässigkeit steigert. Zudem besitzen die Boards spezielle "Cooper Bussman Chokes", die folgende Eigenschaften aufweisen:
- Zuverlässigkeit auf Serverniveau
- Hohe Stromkapazität
- Neues Design reduziert die durch Leistungsverlust erzeugte Wärme und leitet Strom effizient in den VRM-Bereich der CPU.
Die Mainboards der Modellreihe X99 von GIGABYTE beinhalten hochwertigste Polymerkondensatoren, deren Leistung als maximale und langfristige Effizienz bewertet wurde, selbst in extremen Leistungskonfigurationen. Das GIGABYTE X99-SOC Force ist mit qualitativ hochwertigen POSCAPs für die Stromversorgung der CPU ausgestattet. POSCAPs sind hochwertige, kürzlich eingeführte Kondensatoren, die über niedrigere Brummspannung und bessere Ableitungsfähigkeiten verfügen. Außerdem sind POSCAPs in der Lage, niedrige Impedanzwerte beizubehalten, unabhängig von ihrer Betriebsfrequenz, wodurch sie auf einzigartige Weise für Systeme geeignet sind, deren Stromversorgung häufig die Frequenz wechselt.
Dazu kommt ein einzigartiges PCI Express-Design, welches die 40 Lanes der CPU in einer 4-Wege- oder 3-Wege-Grafikkonfiguration zu 100% ausnutzt. Standarddesigns beschränken alle 4 PCI-Express-Lanes auf x8-Bandbreite (64 Gb/s), aber dank des integrierten externen Taktgenerators und der direkten Verbindung einer der x16-Lanes zur CPU (Design ohne Switch) können Mainboards der Modellreihe X99 von GIGABYTE die volle verfügbare Bandbreite nutzen und bieten dem Anwender so die bestmögliche Grafikbandbreite. Außerdem steht dem Nutzer die neuste duale M.2-Technologie sowie die PCI-Express-Konnektivität für SSD-Geräte, integriertes 11AC WiFi und Bluetooth 4.0 zur Verfügung. M.2 bietet bei Datenübertragungen Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gb/s und stellt im Vergleich zu aktuellen mSATA- und sogar SATA-Revision-3-Speichergeräten (6 Gb/s) eine erheblich schnellere Speicherleistung bereit.
Die Mainboards der Modellreihe X99 von GIGABYTE sind mit einem integrierten SATA Express-Anschluss ausgestattet, dessen Leistung den aktuellen SATA-Technologien weit überlegen ist. SATA Express bietet eine Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gb/s, die erheblich höher sind als bei SATA 3 (6 Gb/s) und somit bei schnelleren NAND-Flash-Technologien in innovativen SSDs keinen Engpass verursachen. SATA Express kombiniert die Vorteile von PCI-Express und SATA, um eine höhere Bandbreite zu erreichen. So können auf SATA Express basierende Laufwerke eingesetzt werden, um ähnliche Geschwindigkeiten wie PCI-Express-basierte Laufwerke zu erzielen. Des Weiteren sind die Mainboards mit einer 30 Mikrometer starken Goldschicht auf dem CPU-Sockel, den 4 PCI-Express-Slots und den 8 DIMM-Slots ausgestattet. So können sich Anwender auf bessere Konnektivität, absolute Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Anschlüsse ohne korrodierte Stecker und defekte Kontakte verlassen. In puncto Audioqualität kombiniert Gigabyte den weltweit ersten Creative Sound Core3D Quad-Core-Audioprozessor mit der Advanced Creative SBX PROSTUDIO Audio-Suite. Die SBX Pro Studio-Suite mit Audio-Wiedergabetechnologien bietet eine neue Dimension des Klangerlebnisses. Realistischer Surround-Sound und die Möglichkeit, spezielle Sounds in einer Gaming-Umgebung klar wiederzugeben, sind nur einige Elemente von SBX Pro Studio, die das Gesamterlebnis, ob bei Filmen, Spielen oder Musik, optimieren. Auch der Realtek ALC1150 ist ein leistungsstarker Mehrkanal-Audio-Codec, der ein hervorragendes Sound-Erlebnis mit bis zu 115 dB SNR bietet. So erhalten Benutzer die bestmögliche Audio-Qualität über ihren PC.
Ein weiteres Feature ist das Q-Flash Plus von GIGABYTE , mit dem Anwender mit einem USB-Stick auf das aktuelle BIOS upgraden können, ohne dass eine CPU oder Speichermodule eingebaut werden müssen. Einfach das aktuelle BIOS auf einen USB-Stick herunterladen, dann einfach den Stick mit dem entsprechenden Port verbinden und das BIOS automatisch aufspielen, ganz ohne das Betätigen von Schaltflächen und sogar ohne eingebaute Speichermodule oder CPU.
Einige Mainboards der X99-Modellreihe sind mit dem Killer E2200 von Qualcomm Atheros, einem leistungsstarken, adaptiven Gigabit-Ethernet-Controller, der bessere Leistung für Online-Spiele und Online-Medien bietet als die Standardlösungen, ausgestattet. Der Killer E2200 verfügt über die Advanced Stream Detect-Technologie, die den gesamten Netzwerk-Traffic erkennt und priorisiert. Das X99 von GIGABYTE ist mit einer integrierten Stiftleiste so erweiterbar, dass Sie Ihr System ultimativ aufrüsten können: Einfach eine Erweiterungskarte mit Thunderbolt von GIGABYTE aufstecken. Der Thunderbolt-Controller kann Bandbreiten von bis zu 20 Gb/s liefern, die Designs der Vorgängerversionen brachten es auf maximal 10 Gb/s. Dies ermöglicht unglaubliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten bei der Verwendung von Hochleistungsspeichern, während gleichzeitig die Verkettung von bis zu 12 Geräten und der Einsatz von drei Displays möglich ist.
Die neuen Intel Core i7 Extreme Edition-Prozessoren auf dem Sockel LGA 2011-v3 sind die ersten 8-kernigen Desktop-CPUs von Intel und die ersten, die DDR4-Speicher unterstützen. Diese neue Generation der 22-nm-CPUs liefert höhere Leistung und Energieeffizienz sowie dank der 40 PCI-Express Gen.3 Lanes das höchste Level an diskreter Grafikleistung der Branche. Die Mainboards der Serie X99 von GIGABYTE können diese auch voll ausschöpfen und liefern eine Bandbreite von insgesamt 320 Gb/s, womit auch anspruchsvollste Spiele und grafikintensive Anwendungen wie Videobearbeitung kein Problem sind.
Quelle: Pressemitteilung