Bereits auf der Cebit 2014 waren erste Prototypen für den anstehenden Intel Haswell-Refresh (Z97) bei MSI am Stand zu sehen. Vor wenigen Tagen kamen detailierte Bilder ans Tageslicht. Nun sind auch erste Bilder des für den anstehenden Haswell-Refresh kreierte Mainboard aufgetaucht. Das Biostar Hi-Fi Z97WE getaufte Board soll mit den bekannten Features und "HiFi-Tauglichkeit" glänzen, so wie es schon beim HiFi Z87X-3D (zum Testbericht) zu sehen war.
Als auffälligstes äußeres Merkmal ist die geänderte Farbgebung weg von einem satten Blau, hin zum knalligen Gelb. Geziert wird die Platine von relativ einfachen Kühlkröpern, sowohl auf dem Chipsatz sowie an den MOSFET`s. Des Weiteren finden sich auf der Platine zwei PCIe x16 die je nach Konfiguration mit voller Bandbreite (1x16) oder 2x8, 1x8 + 2X4 angebunden werden. Bei der Stromversorgung setzt man auf eine zehnphasige Schaltung, welche mit goldfarbenen Kühlern auf Temperatur gehalten werden soll. Noch nicht offiziell angekündigt, aber schon auf den Bildern zu sehen ist der M.2 Port für entsprechenden SSDs. Wie auch MSI bei den Boards der "Gaming 9 Serie", setzt Biostar auch auf diesen neuen Standard.
Interessant zu sehen ist auch, das "endlich" bei einem designierten "HiFi-Mainboard" ein optischer Audio-Ausgang mit am Backpanel untergebracht wurde. Bei den Z77 und Z87-Ablegern wurde unverständlicher Weise noch darauf verzichtet. Darüber hinaus sind auch wieder die vom Hersteller verbauten hochwertigen HiFi-Caps verbaut, die für einen wesentlich besseren Klang sorgen sollen. Die verbauten Dual-Lan-Ports könnten mittels Teaming (Kanalbündelung) zusammengeschlossen werden und dadurch Bandbreiten bis zu 2Gigabit erzielen. Im ganzen gesagt bietet das Biostar Hi-Fi Z97WE nicht zu viel und auch nicht zu wenig Anschlussmöglichkeiten.
Die Verfügbarkeit wird vermutlich mit dem Launch des für Anfang Mai angekündigen Haswell-Refresh einhergehen. Preislich wird sich die Platine vermutlich um die 140 EUR ab Start einpendeln.
Quelle: eigene