In den vergangenen Wochen kursierten vermehrt Gerüchte über eine mögliche frühzeitige Vorstellung der GeForce-RTX-50-SUPER-Reihe. Mehrere Publikationen griffen diese Spekulationen auf, obwohl bislang keine belastbaren Informationen vorliegen. NVIDIA selbst hat weder eine offizielle Ankündigung gemacht, noch konkrete Hinweise an Partnerunternehmen weitergegeben.
Wichtige Hardware-Hersteller sind in der Regel frühzeitig in die Roadmap eingebunden, da sie Planungssicherheit für ihre eigenen Produkte benötigen. Nach aktuellem Kenntnisstand ist jedoch kein entsprechendes Update von NVIDIA erfolgt. Der bekannte Leaker Hongxing2020, der nachweislich Kontakte zu Board-Partnern unterhält, spricht von einer Verzögerung. Dabei ist der Begriff allerdings missverständlich, denn ein Produkt kann nicht verschoben werden, solange es nie angekündigt wurde.
Bildquelle: Erstellt mit getimg.ai
Einige der zuletzt verbreiteten Spekulationen gingen sogar so weit, angebliche Starttermine und Preise zu nennen. Solche Angaben sind jedoch mit Vorsicht zu betrachten, da NVIDIA Preisinformationen grundsätzlich erst unmittelbar zum Marktstart veröffentlicht. Entsprechende Meldungen sind daher als reine Mutmaßungen einzustufen.
09.10 update
— hongxing2020 (@hongxing2020) September 10, 2025
RTX50 SUPER series delay …?
Etwas Substanz hatten lediglich ältere Informationen des bekannten Insiders Kopite7kimi. Bereits vor drei Monaten veröffentlichte er technische Eckdaten zu mehreren geplanten Varianten. Demnach soll die Mehrheit der RTX-50-SUPER-Modelle lediglich auf Speicherchips mit höherer Kapazität setzen. Genannt wurden Module mit 3 Gigabyte pro Chip, die zusammen die Gesamtkapazität anheben würden. Lediglich beim mutmaßlichen RTX-5070-SUPER-Modell sei auch eine Erhöhung der Recheneinheiten vorgesehen. Statt 6.144 CUDA-Kernen wie bei der Standardversion wären es hier 6.400 Kerne. Gespräche mit Board-Partnern lassen vermuten, dass NVIDIA die RTX-50-SUPER-Serie im Rahmen der CES 2026 vorstellen könnte. Eine Präsentation zu diesem Zeitpunkt würde dem üblichen Muster entsprechen, wonach NVIDIA rund zur Mitte eines Produktzyklus eine Auffrischung mit leicht angepassten Modellen auf den Markt bringt.
Vermutete Unterschiede zwischen RTX-50-Standard- und SUPER-Varianten
- RTX 5070 SUPER soll 6.400 CUDA-Kerne bieten statt 6.144
- Mehrheit der SUPER-Modelle wohl mit GDDR7-Modulen à 3 GB pro Chip
- Speicherbandbreite und Gesamtkapazität dadurch höher als bei Standardvarianten
- Keine belastbaren Hinweise auf tiefgreifende Architekturänderungen
- Offizielle Angaben zu Taktraten, Leistungsaufnahme und Preisen fehlen bislang
Bis zur CES in Las Vegas bleibt die Lage daher spekulativ. Wer auf die nächste Ausbaustufe der Blackwell-Generation wartet, wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit bis Anfang 2026 gedulden müssen.
Ebenfalls für dich interessant:
Dreame: China-Tech-Riese plant E-Auto-Fabrik in Brandenburg
Philips Hue: neue Bridge Pro & smarte Lightstripes für die Küche
Apple Watch 3 Modelle: Vitalwerte stehen weiter im Fokus
Apple iPhone 17, iPhone 17 Pro & iPhone 17 Pro Max: alle Details