ASUS hat mit der ROG Astral RTX 5090 BTF nun auch die spezielle „Back to the Future“-Variante seines Spitzenmodells offiziell in Deutschland verfügbar gemacht. Im hauseigenen Online-Shop wird die Karte für 3.084 Euro angeboten, bei anderen Händlern beginnt der Preis aktuell bei 2.999 Euro. Damit liegt der Einstieg zwar unter den zuvor spekulierten 3.200 bis 4.000 Euro, dennoch positioniert sich die BTF-Version klar oberhalb der Standardausführung.
Die Besonderheit der BTF-Variante ist der proprietäre GC-HPWR-Stromanschluss, der eine direkte Stromversorgung über kompatible Hauptplatinen ermöglicht. Auf sichtbare GPU-Stromkabel kann damit verzichtet werden, was für ein aufgeräumtes Systemlayout sorgt. Für den Einsatz in herkömmlichen Systemen liefert ASUS einen Adapter mit. Der Anschluss ist für eine Leistungsaufnahme von bis zu 1.000 Watt ausgelegt und bietet somit Reserven für extremes Overclocking.
Bildquelle: videocardz
Technisch basiert die Karte auf der gleichen Plattform wie die herkömmliche ROG Astral RTX 5090 OC. Sie nutzt ein Kühlsystem mit vier Axial-Lüftern, einer patentierten Vapor-Chamber, einem präzisionsgefrästen Heatspreader und einer Phasenwechsel-Wärmeleitauflage für optimierten Wärmetransfer. ASUS gibt an, dass Luftstrom und statischer Druck im Vergleich zu herkömmlichen Designs um bis zu 20 Prozent verbessert wurden. Die massive Kühleinheit belegt 3,8 Slots und wird von einem vollständig aus Metall gefertigten Gehäuse samt Backplate und zusätzlicher GPU-Verstärkung getragen.
Bildquelle: ASUS (Store)
Die GPU ist mit 32 Gigabyte GDDR7-Speicher ausgestattet. Im werkseitigen OC-Modus taktet der Chip mit 2.467 MHz, im Standardprofil mit 2.437 MHz. Laut Hersteller erreicht die Karte eine KI-Rechenleistung von 3.593 AI-TOPS. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein 80A-MOSFET-Design, das auf hohe Effizienz und Übertaktungsspielraum ausgelegt ist.
Bildquelle: Alternate (Sore)
Trotz der technischen Attraktivität bleibt die Markteinführung mit Einschränkungen verbunden. Der größte Hemmschuh ist die Verfügbarkeit kompatibler Hauptplatinen mit GC-HPWR-Anschluss. Im deutschen ASUS-Shop wird derzeit nur das ROG Maximus Z890 Hero gelistet, das mit 730 Euro im oberen Preisbereich liegt, jedoch nicht lieferbar ist. Damit dürfte der praktische Nutzen des BTF-Designs vorerst begrenzt bleiben, sofern Anwender nicht auf den beiliegenden Adapter zurückgreifen.
Bildquelle: LDLC (Store)
Mit der RTX 5090 ROG Astral BTF zielt ASUS klar auf Enthusiasten, die sowohl maximale Leistung als auch ein besonders aufgeräumtes Systemdesign wünschen. Ob sich der Aufpreis gegenüber der Standardversion durch die zusätzlichen Komfort- und Designmerkmale rechtfertigen lässt, wird letztlich von der individuellen Prioritätensetzung abhängen.
Ebenfalls für dich interesant:
AMD AM6: neuer CPU-Sockel soll Kühler-Kompatibilität bieten
Xbox Game Pass im August: Indie-Charme & namhafte Titel
AMD Ryzen 7 5700X3D: Produktion der letzten AM4-X3D-CPU beendet
PlayStation 6 in 2027? Hinweise auf verkürzten Konsolenzyklus