Treiberoptimierungen können bei modernen Grafikkarten entscheidenden Einfluss auf die reale Leistung nehmen, das zeigt nun ein aktueller Vergleichstest im Fall der Radeon RX 9070 XT recht eindrucksvoll. Seit der Markteinführung am 6. März hat AMD mehrere Treiberupdates veröffentlicht, deren Auswirkungen inzwischen systematisch untersucht wurden. In einem Testlauf von Hardware Unboxed mit 16 Spielen zeigte sich jetzt, dass die RX 9070 XT ihre Performance im Schnitt um 9 Prozent steigern konnte. Mit diesem Leistungssprung überholt sie damit erstmals die GeForce RTX 5070 Ti bei 1440p-Auflösung.
Die Testplattform bestand aus einem Ryzen 7 9800X3D samt DDR5-6000-RAM, was die CPU-Seite weitgehend von limitierenden Faktoren befreit. Entscheidend war die Gegenüberstellung der Radeon RX 9070 XT im Vergleich zu ihrer ursprünglichen Leistung mit Launch-Treiber sowie zur aktuellen Konkurrenz in Form der RTX 5070 Ti, ebenfalls auf Basis aktueller Treiber.
Bildquelle: Erstellt mit getimg.ai
In mehreren Titeln wie Spider-Man Remastered, Hogwarts Legacy und Counter-Strike 2 wurden besonders hohe Zuwächse für AMDs Karte verzeichnet, in Einzelfällen bis zu 27 Prozent. Solche Sprünge sind kaum auf Spiel-Patches allein zurückzuführen und deuten klar auf Verbesserungen in der Treiberoptimierung hin. Zwar zeigte auch die RTX 5070 Ti punktuell Leistungszuwächse, etwa durch spezifische Bugfixes in Space Marine 2, im Mittel blieb der Zugewinn mit 2,5 Prozent jedoch überschaubar.
Bildquelle: Hardware Unboxed
Besonders auffällig: Während die RX 9070 XT zum Launch im Schnitt noch rund 2,5 Prozent hinter der RTX 5070 Ti lag, konnte sie sich nun auf einen Vorsprung von etwa 3 Prozent absetzen. Dies gilt zumindest bei 1440p. Im 4K-Bereich relativieren sich die Unterschiede wieder. Hier bewegen sich beide Karten nahezu auf Augenhöhe, was auch daran liegt, dass GPU-limitierte Szenarien stärker dominieren und Treiberoptimierungen weniger stark durchschlagen.
Bildquelle: Hardware Unboxed
Der Zugewinn unterstreicht erneut, wie dynamisch sich die Leistung von Grafikkarten durch nachträgliche Softwarepflege entwickeln kann, ein Umstand, der bei Ersttests oft unberücksichtigt bleibt. Daher ist eine regelmäßige Neubewertung von GPUs anhand aktueller Treiberversionen nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, um reale Kaufentscheidungen fundiert treffen zu können.
I don't want to directly or individually address the videos discussing the 9070 XT testing I did recently. Those videos did misunderstand the test, but unfortunately I didn’t explain the video as well as I should have, and did suggest that the bulk of the gains in at least one…
— Hardware Unboxed (@HardwareUnboxed) July 7, 2025
Bildquelle: Hardware Unboxed
Auch der Preis spielt eine nicht unerhebliche Rolle, denn in vielen Märkten, darunter den USA und Australien, ist die RX 9070 XT spürbar günstiger erhältlich als die RTX 5070 Ti. Teilweise sprechen wir hier von Preisunterschieden von bis zu 30 Prozent. Damit wird AMDs Karte nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich zur attraktiveren Wahl in der gehobenen Mittelklasse. Wie nachhaltig dieser Trend bleibt, hängt jedoch von künftigen Treiberentwicklungen und Preisbewegungen ab.
Videoquelle: Hardware Unboxed (Youtube)
Ebenfalls für dich interessant:
MSI B850 MPOWER: AM5-Mainboard mit Overclocking-Fokus
AMD RDNA5 GPUs: HDMI 2.2 und bis zu 80 Gbit/s Bandbreite
Samsung Smart-Monitore mit QD-OLED-Panel neu vorgestellt
Nvidia GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs: Marktstart im Juli