Die Nvidia GeForce RTX 5060 Ti steht kurz vor dem Marktstart, und erste Gerüchte deuten auf eine überraschend moderate Preisgestaltung hin. Laut der auf Herstellerkontakte spezialisierten Website Board Channels plant NVIDIA, die neue Mittelklasse-GPU günstiger als die RTX 4060 Ti auf den Markt zu bringen. Offiziell bestätigt sind diese Preise zwar noch nicht, doch sie geben einen interessanten Ausblick auf NVIDIAs Strategie in einem zunehmend umkämpften Segment.
Es scheint wohl, dass der Hersteller die Mittelklasse mit einem attraktiveren Preis/Leistungs-Verhältnis nicht ohne Widerstand Konkurrent AMD überlassen wird. Die Preisgestaltung ist wirklich erstaunlich niedrig angesetzt und unterschreitet im Falle der GeForce RTX 5060 Ti 8 GB tatsächlich die magische 400 Dollar-Grenze.
Bildquelle: videocardz
Natürlich ist das Preismodell bislang ein Gerücht und eine offizielle Ankündigung zum Thema existiert seitens NVIDIA noch nicht, dennoch lässt das Ganze ein wenig die Hoffnung auf realistischere Preisvorstellungen seitens der Industrie wachsen. Letztlich müssen dann die Testergebnisse bestätigen, dass die GPUs wirklich mit AMDs Mittelklasse-Grafikkarten schritthalten können.
Demnach sollen zwei Varianten der RTX 5060 Ti erscheinen:
- GeForce RTX 5060 Ti 16 GB: 429 US-Dollar
- GeForce RTX 5060 Ti 8 GB: 379 US-Dollar
Zum Vergleich: Die RTX 4060 Ti erschien im vergangenen Jahr noch zu deutlich höheren Preisen. Damals lag die UVP der 16-GB-Version bei 499 US-Dollar, die 8-GB-Version kostete 399 US-Dollar. Die Preise sanken allerdings schon kurz nach Veröffentlichung – ein Zeichen für die geringe Marktakzeptanz, besonders bei der 16-GB-Variante.
Abbildung: RTX 5060 Ti Preis-Gerücht, Quelle: Board Channels
Die mögliche Preissenkung beim Nachfolger dürfte ein direktes Ergebnis des verschärften Wettbewerbs mit AMD sein. Mit der bevorstehenden Einführung der Radeon RX 9060 XT – ebenfalls mit bis zu 16 GB Speicher – reagiert NVIDIA offenbar frühzeitig, um sich im mittleren Leistungssegment besser zu positionieren. Gleichzeitig spielen Faktoren wie weltweite Inflation, schwankende Einfuhrzölle und Nachfrageunsicherheiten in Nordamerika und Europa eine Rolle bei der Preisgestaltung.
Bildquelle: videocardz
Trotz dieser Gerüchte bleibt Vorsicht geboten: NVIDIA selbst hat bislang keine offiziellen Preisangaben gemacht, und in der Vergangenheit haben sich durchgesickerte Zahlen häufig als ungenau oder kurzfristig überholt erwiesen. Insbesondere im Hinblick auf Tarife und Marktverfügbarkeit könnten die finalen Verkaufspreise von Region zu Region variieren. Die RTX 5060 Ti soll offiziellen Angaben zufolge bereits nächste Woche vorgestellt werden. Bis dahin bleibt abzuwarten, ob sich die spekulierten Preise bestätigen – doch eines scheint sicher: Mit einem Preis unterhalb der 400-Dollar-Marke für das Basismodell könnte NVIDIA viele preisbewusste Gamer erneut für sich gewinnen.
Auch interessant:
- Xbox Game Pass: Das erwartet euch im April 2025
- AMD AM5: Stellungnahme zu ASRock Mainboard-Problemen veröffentlicht