Der Verkaufsstart der neuen AMD Radeon RX 9070 und RX 9070 XT verlief turbulent: Kaum waren die Karten auf dem Markt, waren sie auch schon wieder vergriffen. Besonders frustrierend für viele Gamer war der Preisanstieg, der dazu führt, dass die GPUs zu Preisen weit über der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) verkauft wurden. Doch AMD verspricht Besserung – neue Lagerbestände sollen bald folgen.
Eigentlich sollten die Radeon RX 9070 und 9070 XT für 629 Euro bzw. 689 Euro auf den Markt kommen. Doch in der Praxis sah die Realität anders aus: Viele Kunden mussten deutlich tiefer in die Tasche greifen. Manche Modelle wurden sogar für über 1.000 Euro angeboten – und trotzdem ausverkauft. Ein Blick auf Preisvergleichsportale zeigt, dass selbst diese hochpreisigen Angebote ihre Abnehmer fanden, was die enorme Nachfrage unterstreicht.
In wie weit die große Nachfrage durch gewöhnliche Konsumenten verursacht wurde, bleibt unklar. Es ist davon auszugehen, dass auch in diesem Fall Scalper und listige Händler ihren Teil dazu beigetragen haben, dass die Preise explodieren. Letztendlich hat die überwiegend positive Berichterstattung natürlich auch einen gewichtigen Anteil am Verkaufserfolg.
Bildquelle: notebookcheck
Frank Azor, AMDs Marketing-Chef, hat sich inzwischen auf der Plattform X zur Situation geäußert. Laut ihm war die Nachfrage nach den neuen Grafikkarten "phänomenal" und übertraf alle Erwartungen. Um dem entgegenzuwirken, arbeite AMD bereits eng mit seinen Board-Partnern zusammen, um die Lagerbestände in den kommenden Tagen und Wochen wieder aufzustocken. Ein weiterer Kritikpunkt vieler Käufer war die Frage, ob die UVP nur für die erste Charge galt. Azor stellt klar, dass AMD seine Partner weiterhin "ermutigt", die GPUs zu den offiziell kommunizierten Preisen anzubieten. Doch das dürfte nicht einfach werden, denn externe Faktoren wie Handelszölle könnten die Preise beeinflussen.
Ab April könnten neue Zölle der EU auf US-Importe ins Spiel kommen. Zwar produziert AMD seine GPUs nicht in den USA, und viele Board-Partner stammen ebenfalls nicht von dort, doch es bleibt abzuwarten, ob und in welchem Umfang diese Zölle Auswirkungen auf den europäischen Markt haben werden.
Die Radeon RX 9070 (XT) hat einen äußerst starken Marktstart hingelegt, allerdings mit Herausforderungen, die für Frust bei vielen Gamern sorgen. Wer Geduld hat, könnte von den versprochenen neuen Lagerbeständen profitieren und eventuell faire Preise ergattern. Ob sich die Situation jedoch in den kommenden Wochen wirklich stabilisiert, bleibt abzuwarten.
Auch interessant:
- ZOTAC GeForce RTX 5090 mit fehlenden ROPs: bis zu 4,5 % weniger Leistung
- SSD- und RAM-Preise steigen ab Q2 2025 – Das steckt dahinter