Gigabyte hat bestätigt, dass drei ihrer kommenden GeForce-RTX-50-Grafikkarten mit Flüssigmetall anstelle von Metallkomposit-Wärmeleitpaste ausgestattet sein werden. Dazu gehören die Modelle RTX 5090 WaterForce, RTX 5080 WaterForce und RTX 5090D WaterForce, die alle von dieser Technologie profitieren sollen und eine verbesserte Kühlleistung anstreben.
Ein wichtiger Punkt ist, dass Gigabyte zwar die WaterForce-Modelle explizit erwähnt, jedoch keine Referenz zur WaterForce-WB-Variante macht, wobei "WB" für "Waterblock" steht. Gigabyte hat bereits zwei WaterForce-Modelle mit Flüssigkühlung vorgestellt. Der Unterschied liegt im Kühlsystem: Das Standard-WaterForce-Modell verfügt über einen großen 360-mm-Radiator mit integrierter Pumpe, während die WB-Varianten für bestehende Custom-Wasserkühlungskreisläufe ausgelegt sind. Vermutlich bedeutet dies, dass nur die AIO-Variante Flüssigmetall nutzt – oder jemand hat die Liste nicht aktualisiert.
Bildquelle: videocardz
Die AORUS XTREME WATERFORCE GeForce RTX 5090 & RTX 5080 sind nun mit Flüssigmetall ausgestattet. Gefertigt mit flüssigem Gallium und anderen wärmeleitfähigen Verbindungen bietet Flüssigmetall eine bis zu 10-fach höhere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu herkömmlicher Wärmeleitpaste.
Modelle mit Flüssigmetall:
- GV-N5090AORUSX W-32GD
- GV-N5080AORUSX W-16GD
- GV-N509DAORUSX W-32GD
Modelle mit Metallkomposit-Wärmeleitpaste:
- GV-N5090AORUS M-32GD / GV-N5090AORUS M-32GD / GV-N5090AORUSM ICE-32GD
- GV-N509DAORUS M-32GD / GV-N509DAORUSM ICE-32GD
- GV-N5080AORUS M-16GD / GV-N5080AORUSM ICE-16GD
Gigabyte weist zudem darauf hin, dass das Entfernen des Kühlers die ursprüngliche Leistung der Karte beeinträchtigen kann und eine professionelle Montage erforderlich sein könnte, um die ursprüngliche Performance wiederherzustellen. Das Unternehmen hat Vorkehrungen getroffen, um Probleme bei der Anwendung von Flüssigmetall zu vermeiden. Der gesamte Prozess erfolgt automatisiert, und Gigabyte setzt eine luft- und raumfahrtgeeignete PCB-Beschichtung, UV-Harz sowie eine zweistufige Schutzbarriere ein, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Auch NVIDIA integriert Flüssigmetall in seine Founders-Edition-Karten. Ihre GPUs verfügen über einen speziellen Schutzrahmen um den Chip. Zudem wurden diese GPUs unter verschiedenen Belastungsszenarien getestet – darunter Montage in jeder Ausrichtung sowie Situationen wie Bewegung oder versehentliches Herunterfallen der Karte – um sicherzustellen, dass kein Flüssigmetall ausläuft und die GPU beschädigt.
Preis und Verfügbarkeit
Bezüglich der Gigabyte GeForce RTX 5090/5080 AORUS XTREME Waterforce-Serie gibt es derzeit keine spezifischen Informationen zum europäischen Marktstart. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass diese Modelle zeitnah nach der allgemeinen Markteinführung der RTX 50-Serie verfügbar sein werden. Für genaue Verfügbarkeitsdaten und Preise empfiehlt es sich, die offiziellen Ankündigungen von Gigabyte sowie die Angebote der autorisierten Händler im Auge zu behalten.
Auch interessant:
- NVIDIA RTX 5080: erste Test-Ergebnisse fallen enttäuschend aus
- Nvidia GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB und 8 GB Speicher in Planung