Mit der Radeon RX 9070 XT steht AMDs neues Flaggschiff der RDNA-4-Grafikkartenserie in den Startlöchern – und sorgt bereits vor der Veröffentlichung für Gesprächsstoff. Insbesondere Raytracing-Benchmarks in den Spielen Cyberpunk 2077 und Black Myth: Wukong zeigen, dass die Karte in Sachen Leistung durchaus überzeugen kann. Dabei wirft die Radeon RX 9070 XT nicht nur einen ambitionierten Blick auf Nvidias Geforce RTX 4070 Ti Super, sondern liefert auch respektable Resultate im Vergleich zur RTX 4080 Super. Doch wie genau schlagen sich die Zahlen, und was bedeuten sie für Spieler? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Die Leistungsdaten der RX 9070 XT stammen aus dem chinesischen Chiphell-Forum, einer Quelle, die für fundierte Informationen aus der OEM-Welt bekannt ist. In Kombination mit den Analysen von VideoCardz ergibt sich ein Bild der Performance unter verschiedenen Auflösungen – Full HD, WQHD und 4K/UHD – ohne Upscaling-Optimierungen wie FSR oder DLSS.
Black Myth: Wukong
Hier glänzt die Radeon RX 9070 XT besonders. Sie übertrifft die Geforce RTX 4070 Ti Super und bleibt mit einer Differenz von lediglich 2 bis 10 Prozent knapp hinter der RTX 4080 Super zurück. Diese Werte verdeutlichen, dass AMDs RDNA-4-Architektur gerade bei anspruchsvollen Raytracing-Szenarien Fortschritte gemacht hat.
Bildquelle: videocardz
Cyberpunk 2077
Das dystopische Action-Rollenspiel gilt als Vorzeigeprojekt für Nvidias Raytracing- und DLSS-Technologien. Entsprechend fällt die Performance der RX 9070 XT hier im Vergleich zur RTX 4080 Super etwas zurück. Dennoch bleibt die Karte auch in diesem Szenario konkurrenzfähig und platziert sich erneut über der RTX 4070 Ti Super.
Bildquelle: videocardz
AMD selbst hat angekündigt, dass die finale Leistung der RX 9070 XT höher ausfallen wird als bisherige Leaks vermuten lassen. Diese Aussage lässt Raum für Spekulationen: Werden Optimierungen in der Treiberentwicklung oder vielleicht ein bislang ungenannter Boost-Mechanismus die Benchmarks nochmals anheben? Solche Versprechen wecken Erwartungen, doch konkrete Details stehen noch aus. Ein weiterer Punkt, der für Diskussionen sorgt, ist die Preisgestaltung. Traditionell positioniert AMD seine Produkte günstiger als Nvidia – eine Strategie, die der RX 9070 XT einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte. Allerdings bleibt abzuwarten, ob AMD auch bei der Raytracing-Performance langfristig auf Augenhöhe mit Nvidia bleibt.
Bildquelle: ASUS
Die bisherigen Ergebnisse lassen sich grob zusammenfassen:
- Raytracing-Leistung: Klar besser als die RTX 4070 Ti Super und knapp hinter der RTX 4080 Super.
- Rasterleistung: Vermutlich zwischen der Radeon RX 7900 XT und der RX 7900 XTX.
- Zukunftsaussichten: Wenn AMD die angekündigten Verbesserungen liefert, könnte die RX 9070 XT zu einer starken Option für preisbewusste Enthusiasten werden.
Abbildung: Gigabyte Radeon RX 7900 GRE, bleibt sie eine günstige Alternative?
Doch es gibt auch Einschränkungen: In Titeln, die stark auf Nvidias proprietäre Technologien setzen, bleibt die RX 9070 XT ein Herausforderer, aber kein neuer König. Spieler sollten daher abwarten, wie AMD in weiteren Tests und Benchmarks abschneidet.Die Radeon RX 9070 XT zeigt bereits in ersten Benchmarks, dass AMD mit seiner RDNA-4-Architektur Fortschritte gemacht hat – insbesondere bei der Raytracing-Leistung. Ob die Karte letztendlich eine ernsthafte Konkurrenz für Nvidias RTX 4080 Super wird, hängt von den finalen Treibern, Preisen und der Markteinführung ab. Wer auf der Suche nach einer leistungsstarken GPU ist, die möglicherweise etwas günstiger als die Nvidia-Konkurrenz daherkommt, sollte AMDs Release-Event im Auge behalten. Die nächsten Wochen dürften spannend werden!
Auch interessant:
- GeForce RTX 5090 FE vs. Referenzdesign: große Unterscheide in der Komplexität
- Nvidia GeForce RTX 5070: neue Mittelklasse auf RTX 4090-Niveau?