Nach dem im Vorfeld bereits diverse Gerüchte angedeutet haben, dass die neue GPU-Serie von AMD nicht dem alten Namensschema folgt und stattdessen wohl von der 7000-Serie gleich auf 9000-Serie springt, läuft die Gerüchteküche rund um AMDs kommende Radeon RX 9070 XT heiß. Ein kürzlich durchgesickerter Benchmark-Test sorgt für erste handfeste Eindrücke. Mit einer Time Spy-Punktzahl von 22.894 im Grafiktest positioniert sich die GPU leicht über der RX 7900 GRE, bleibt jedoch deutlich hinter der RX 7900 XT zurück. Was bedeutet das für AMDs neue RDNA-4-Grafikkarte und ihre Marktstrategie?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im Vergleich zur RX 7900 GRE zeigt die RX 9070 XT eine etwa 2 % höhere Leistung, während sie gegenüber der RX 7900 XT rund 17 % zurückliegt. Damit ordnet sich die GPU eher im mittleren Leistungssegment ein, dies ist sicherlich eine faustdicke Überraschung für viele, die sie auf Augenhöhe mit NVIDIA’s RTX 4080 vermutet hatten. Diese Erwartungen wurden durch frühere Gerüchte geschürt, die eine stärkere Performance andeuteten.
Abbildung: Renderbild, keine tatsächliche Darstellung der Radeon RX 9700 XT
Interessant ist jedoch der Kontext dieser Ergebnisse. Synthetische Benchmarks wie Time Spy liefern zwar einen ersten Eindruck, sind aber selten der ultimative Maßstab für Gaming-Performance. Spiele, vor allem solche mit anspruchsvollen Raytracing-Features, könnten eine andere Geschichte erzählen. Im direkten Vergleich mit der NVIDIA RTX 4070 Ti schneidet die RX 9070 XT in Benchmarks ähnlich ab, bietet jedoch voraussichtlich weniger Leistung in praxisnahen Szenarien wie Raytracing. Während AMD traditionell auf starke Raster-Leistung setzt, bleibt die Konkurrenz aus dem Hause NVIDIA oft bei spezifischen Technologien wie DLSS und Raytracing vorne.
Bildquelle: GawroskiT
Preis und Verfügbarkeit
Eine zentrale Frage wird der Preis sein. Da die RX 9070 XT nur geringfügig über der RX 7900 GRE liegt, muss AMD ein attraktives Angebot schnüren, um Käufer zu überzeugen. Marktbeobachter spekulieren, dass ein Preis zwischen 500 und 600 USD realistisch wäre. Dies würde sie als eine solide Option im mittleren Segment positionieren, speziell für Gamer, die keine Premium-Features wie High-End-Raytracing benötigen, aber dennoch auf moderne RDNA-4-Technologie setzen wollen. AMD dürfte die RX 9070 XT und möglicherweise weitere RDNA-4-GPUs auf der CES 2025 präsentieren. Neben neuen Grafikkarten wird auch die Vorstellung von FSR 4 (FidelityFX Super Resolution) erwartet, einer Technologie, die AMDs Position im Kampf um bessere Performance bei geringerer Hardwarebelastung stärken soll. Parallel dazu stehen neue Ryzen-9000X3D-Prozessoren in den Startlöchern, die die CES-Bühne mit Sicherheit ebenfalls beleben werden.
Auch interessant:
- MSI Claw 8 AI+: Der neue Stern am Himmel der Gaming-Handhelds?
- Traurige Weihnachten für Gamer: AMD & Intel CPUs knapp und teuer