NVIDIA priorisiert angeblich Samsung-GDDR7-Speicher für die GeForce-RTX-50-Serie (wir berichteten) für Desktop-PC und setzt voll auf das Know-How des erfolgreichen Herstellers für Elektronikprodukte.
Nach Angaben der südkoreanischen Publikation „Greened“ hat bisher nur der GDDR7-Speicher von Samsung die Validierung abgeschlossen und scheinbar werden aktuell keine zusätzlichen Alternativen von weiteren Herstellern für die Verwendung bei der Produktion der sehnlichst erwarteten Grafikkartenserie in Erwägung gezogen.
Abbildung: Rendergrafik
Die NVIDIA GeForce RTX 50-Serie wird mit der nächsten Generation von GDDR7-Speicher ausgestattet. Diese Speicherart erhöht die Bandbreite im Vergleich zu GDDR6 und GDDR6X und wird sowohl für Desktop- als auch mobile GPUs verfügbar sein. Derzeit gibt es keine Informationen darüber, ob die kommende AMD Radeon RX 8000-Serie diese Speichertechnologie übernehmen wird. Nach einem kürzlichen Leak hat sich Intel scheinbar für GDDR6 bei seinen Battlemage-GPUs entschieden.
Abbildung: Rendergrafik
Der GDDR7-Speicher wird bereits von drei führenden Unternehmen in der Branche getestet: Samsung, SK Hynix und Micron. Der Speicher soll nun in die Massenproduktion gehen und an Boardpartner ausgeliefert werden. NVIDIA zieht alle drei Zulieferer für die mobilen GeForce-RTX-50-GPUs in Betracht, die im ersten Quartal 2025 erwartet werden. Berichten zufolge werden jedoch Desktop-GPUs ausschließlich Samsung-Speicher nutzen.
Ein Brancheninsider enthüllte: „NVIDIA ist das erste Unternehmen, das GDDR7 in seinen Produkten einsetzt, und für Desktop-Grafikkarten hat es entschieden, exklusiv Samsungs GDDR7 zu verwenden. Für Notebooks erwägt NVIDIA die Integration von GDDR7 von Samsung, SK Hynix und Micron, jedoch bleibt Samsung die oberste Priorität.“
— Greened (Übersetzung)
Derzeit deuten Gerüchte darauf hin, dass die NVIDIA-RTX-50-Serie mit Modulen mit 28 Gbit/s starten wird. Einige Quellen behaupten jedoch, dass Geschwindigkeiten von bis zu 32 Gbit/s bei bestimmten Modellen möglich seien. Solche Gerüchte sind noch nicht bestätigt, aber es ist eine Tatsache, dass diese Speicher getestet wurden und den Verifizierungsprozess abgeschlossen haben sollen.
Samsung gab letzten Monat bekannt, dass es 24Gb (3 GB) Module mit Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s entwickelt. Das Unternehmen behauptet sogar, dass durch „potenzielle Verbesserungen“ Geschwindigkeiten von bis zu 42,5 Gbit/s möglich sein könnten. Diese Kapazitäten und Geschwindigkeiten werden jedoch nicht in der RTX-50-Serie verwendet, die Anfang 2025 auf den Markt kommt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass NVIDIA 3GB-Module für spätere Ti/SUPER-Versionen verwendet, möglicherweise mit einer Geschwindigkeitssteigerung. Die NVIDIA GeForce RTX 50-Serie wird im Januar veröffentlicht, und die vollständigen Spezifikationen werden von Jensen Huang während der CES-2025-Keynote bekannt gegeben.
Auch interessant:
- Nvidia GeForce RTX 50 Blackwell: Enthüllung steht kurz bevor
- Nintendo Switch 2: Handheld kommt mit Abwärtskombatibilität