MSI präsentierte auf der Computex eine breite Palette von GeForce RTX 40 Grafikkarten und hob dabei zwei einzigartige Designs hervor: Die FUZION-Serie mit integrierten AIO-Kühllösungen und die Konzeptreihe "AI Generated Editions". Das könnte einen Einblick in die Designs der Zukunft bedeuten oder das Ganze könnte als reiner Showeffekt angesehen werden, zumindest in Bezug auf die von der AI generierten Designs.
Diese "AI Generated Editions" zeichnen sich durch maßgeschneiderte, 3D-gedruckte Elemente aus, wie z.B. Drachenfiguren, die aus der Karte herausragen, und gehen damit über bloße neue Verkleidungen hinaus. Trotz ihres innovativen Aussehens bringen diese Designs Herausforderungen mit sich. Die 3D-gedruckten Komponenten können den Luftstrom behindern und erschweren zudem den Versand eines solchen Produkts. Daher ist es unwahrscheinlich, dass MSI diese GPUs auf den Markt bringen wird.
Auf der Computex zeigte MSI drei dieser Konzeptkarten, die auf den RTX 4060 und RTX 4090 SKUs basieren. Obwohl sie in absehbarer Zeit nicht auf den Markt kommen sollen, könnten diese Designs zukünftige Innovationen im GPU-Design inspirieren. Wer hätte nicht gerne aufwändig gestaltete 3D-Modelle als einzigartiges Designkonzept zur Verfügung? Nicht auszudenken, wenn es möglich wäre, eigene Konzeptideen einzureichen und somit eine „Custom Made“ Grafikkarte sein Eigen nennen zu dürfen.
MSI AI-Generated RTX 40 GPU, Bildquelle: Wccftech/hongxing
Die auf der Computex vorgestellte RTX 4090 basiert auf der SUPRIM-Version und verfügt über ein Triple-Fan-Setup sowie ein grünes Farbschema. Dennoch sieht sie ganz anders aus als das traditionelle SUPRIM-Design. Dies deutet darauf hin, dass zwar der Kühlkörper und die Lüfter vom SUPRIM-Modell stammen, die gesamte Verkleidung jedoch durch ein AI-generiertes Design ersetzt wurde. Wie bereits erwähnt, wird MSI diese Karten wahrscheinlich nicht auf den Markt bringen.
MSI AI-Generated RTX 40 GPU, Bildquelle: Wccftech/hongxing
Diese Konzeptdesigns dienen hauptsächlich dazu, auf den Computex-Ständen Aufmerksamkeit zu erregen. Durch den Einsatz von AI konnte MSI ein Schlagwort zu ihrem Produkt hinzufügen und die Fähigkeiten der aktuellen generativen ML-Technologien demonstrieren. Es fehlten jedoch Details darüber, wie diese Designs erstellt wurden; es sieht einfach aus wie einige zusammengefügte 3D-Teile. Es wäre wünschenswert, wenn die Hersteller das angestaubte Design der Grafikarten ein wenig modernisieren oder zumindest mehr Raum für die künstlerische Entfaltung bereitstellen würden. Sicherlich hat alles seine Grenzen, speziell dann, wenn Eigenschaften wie Luftstrom und Kühlleistung dadurch beeinträchtigt werden könnten.