Einem bekannten Team von Moddern aus Brasilien ist es gelungen, die Speicherkapazität der Grafikkarte auf 16 GB zu verdoppeln. Das Team von Paulo Gomes hat sich darum bemüht, die RTX 2080 in modernen Spielen etwas leistungsfähiger zu machen. Diesmal näherte sich einer ihrer Kunden dem Team mit der Anfrage, die Speicherkapazität der RTX 2080 von 8 GB auf eine größere Größe zu erhöhen, mit dem Ziel, die Kapazität zu verdoppeln. Der Kunde lieferte sogar den benötigten Speicher, was die Aufgabe für das erfahrene Team weniger herausfordernd machte.
Da das Modden von GPUs in gewisser Weise zu einem Wettbewerb geworden ist, war der erste Schritt zu überprüfen, ob eine solche Modifikation bereits versucht wurde. Trotz zahlreicher Anfragen konnten sie keine Ergebnisse oder Informationen über frühere Versuche finden. Zur Erinnerung: Die RTX 2080 (non-SUPER) wurde 2018 mit der Turing TU104-400 GPU herausgebracht, die die vollständige Spezifikation war. Die Karte verfügt über 2944 CUDA-Kerne und war mit 8 GB GDDR6-Speicher über einen 256-Bit-Speicherbus ausgestattet.
Der Modifikationsprozess selbst ist ziemlich unkompliziert. Er beinhaltet das Entfernen des alten Speichers und das Löten des neuen Speichers an die entsprechende Stelle. Zusätzlich ist es erforderlich, die Jumper (wie unten gezeigt) anzupassen, um die GPU dazu zu bringen, den neuen Speichertyp zu erkennen. Wenn alles richtig gemacht wurde, sollte Software wie zum Beispiel GPU-Z nun die neue VRAM-Kapazität von 16.384 MB anzeigen.
RTX 2080 8 GB to 16 GB Mod, Quelle: Paulo Gomes
Wie die Daten in CPU-Z zeigen, funktioniert die Karte perfekt mit den standardmäßigen WHQL-Treibern, ohne dass Software-Modifikationen erforderlich sind. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kunde keine Probleme bei der Verwendung der Karte hat und keinerlei Beeinträchtigung in der Funktion vorliegt.
RTX 2080 8 GB to 16 GB Mod, Quelle: Paulo Gomes
Wie uns erklärt wurde, führte die 16GB-Mod nicht zu einer wesentlich besseren Spielleistung. Die Ergebnisse basieren auf einem einzigen Titel, dem Resident Evil 4 Remake, das für hohe Speicheranforderungen bekannt ist. Es gab eine sichtbare Verbesserung für die 1%-Mindestbildrate, aber insgesamt war es keine wesentliche Veränderung für die durchschnittliche Bildrate.