Gigabyte verkauft jetzt AMD, NVIDIA und Intel GPUs. Bereits im Oktober sind eine Reihe von Gigabyte Arc-GPUs plötzlich bei der EEC (Eurasian Economic Commission) aufgetaucht. Dieses Mal war die EEC-Anmeldung tatsächlich gültig, und wir haben jetzt gleich drei neue Arc-Custom-Karten, über die wir berichten können.
Angeblich verkauft der russische DNS-Store die Gigabyte Arc A380 und A310 Alchemist GPU bereits seit mehr als einer Woche. Technisch gesehen ist dies das erste Mal, dass wir diese Karten zu sehen bekommen und die endgültige Bestätigung, dass Gigabyte ein Board-Partner von Intel geworden ist. Wichtig zu wissen ist, dass keine der drei Karten offiziell von Gigabyte gelistet ist. Dies könnte daran liegen, dass der Händler diese Karten verkauft, bevor sie offiziell angekündigt wurden, oder dass sie nicht beworben werden sollen (so ähnlich wie Mining-GPUs).
Gigabyte bringt A380 und A310 GPUs auf den Markt, die alle auf der ACM-G11 GPU basieren. Der A380 wird mit einer vollständigen GPU mit 8 Xe-Kernen und 6 GB 96-Bit-Speicher ausgeliefert, während der A310 eine abgespeckte GPU mit 7 Xe-Kernen und 4 GB 64-Bit-Speicher bietet. Den Produktspezifikationen zufolge verfügt der A380 über einen Boost-Takt von 2450 oder 2350 MHz, während der A310 nicht übertaktet ist. Es ist auch erwähnenswert, dass die OC-Karten einen 6-Pin-Stromanschluss haben, der bei der A310-GPU nicht vorhanden ist.
Es sieht so aus, als würden alle drei Karten das gleiche Board mit einem optionalen 6-Pin-Stromanschluss verwenden. Die A380 Gaming OC hat nicht einmal einen Kühlkörper hinter dem dritten Lüfter, es gibt dort buchstäblich nur eine Heatpipe.
Die Preise der Arc A-Serie von Gigabyte liegen nach der Umrechnung der russischen Währung zwischen 161 und 220 Euro:
- GIGABYTE Intel Arc A380 GAMING OC – 14,999₽ (220,64 €)
- GIGABYTE Intel Arc A380 WINDFORCE OC – 13,999₽ (205,93 €)
- GIGABYTE Intel Arc A310 WINDFORCE – 10,999 ₽ (161,80 €)
Die Karten scheinen somit bezahlbar zu sein und bestimmt findet man dafür Verwendung, sofern man mit einem engen Budget arbeitet, aber sie sind von den technischen Daten her auch nicht überwältigend und entsprechen nicht wirklich dem modernen Standard. Ob man hier also zugreift, ist jedem selbst überlassen. Alle drei Karten sind jetzt auf Lager und werden ausgeliefert.
Quelle der Bilder: DNS-Shop