Mit der Nvidia GeForce RTX 3060 erweitert der Hersteller die RTX 30-Serie weiter nach unten ab. In der folgenden Liste werden alle Modelle mit den wichtigsten Informationen gegenübergestellt.
Die GeForce RTX 3060 setzt auf den GA106-300, also auch die Ampere Architektur. Gefertigt wird der Chip bei Samsung in 8nm. Es handelt sich um eine andere GPU als bei der RTX 3060 Ti, welche auf den GA104 setzt, der auch auf der RTX 3070 genutzt wird. Die 3583 Cuda Core entsprechen dennoch nicht dem Vollausbau, möglich wären bis zu 3840 Kerne. Um die Lücke zur Ti Variante nicht zu groß werden zu lassen, takten die Kerne hier allerdings schon ab Werk mit einem Boost von 1777 MHz. Bei der Ti liegen ab Werk 1665 MHz an. Ungewöhnlich ist zudem der Speicherausbau. Die RTX 3060 bekommt 12 GB GDDR6 an einem 192 Bit Interface mit 15 Gbps spendiert. Also mehr als bspw. bei der RTX 3080. Da das Interface schmaler ist, fällt der Durchsatz aber dennoch geringer als bei der 3060 Ti aus (360 GB/s vs. 448 GB/s). Am Speicher-Takt hat keiner der Hersteller geschraubt, aber beim Boost-Takt gibt es Unterschiede.
Bei den Designs wird oft zu den bereits vorhandenen der RTX 30 Serie gegriffen, sodass auch sehr opulente Modelle zu finden sind. An den Start geht die Grafikkarte mit einer UVP von ~330 €. Sehen wird man diesen Preis aktuell aber eher selten bzw. gar nicht. Nvidia sprach zwar davon, dass man eine Mining-Sperre eingebaut hat, aber diese ist schon wieder ausgehebelt - und das nur durch den neuen Treiber.
Hersteller
Modell
Bild
Boosttakt
Stromversorgung / PT
Höhe
Länge
Lüfter
Preis (UVP)
ASUS
Dual GeForce RTX 3060
1807 MHz
1x 8-Pin
2 Slots
200 mm
2x
419 €
Dual GeForce RTX 3060 OC Edition
1867 MHz
429 €
TUF Gaming GeForce RTX 3060
1807 MHz
2,7 Slots
301 mm
3x 95 mm
489 €
TUF Gaming GeForce RTX 3060 OC Edition
1882 MHz
499 €
ROG Strix GeForce RTX 3060
1802 MHz
2x 8-Pin
2,9 Slots
318,5 mm
3x
534 €
ROG Strix GeForce RTX 3060 OC Edition
1912 MHz
544 €
EVGA
GeForce RTX 3060 XC Gaming
1882 MHz
1x 8-Pin
2 Slots
201,8 mm
2x
339,99 €
Gainward
GeForce RTX 3060 Pegasus
1777 MHz
1x 8-Pin / 170W
2 Slots
170 mm
1x 100 mm
GeForce RTX 3060 Pegasus OC
1807 MHz
1x 8-Pin / 180W
GeForce RTX 3060 Ghost
1777 MHz
1x 8-Pin / 170W
245 mm
2x 90 mm
GeForce RTX 3060 Ghost OC
1837MHz
1x 8-Pin / 180W
Gigabyte
GeForce RTX 3060 Eagle
1777 MHz
1x 8-Pin / 170W
2 Slots
242 mm
2x 100 mm
GeForce RTX 3060 Eagle OC
1807 MHz
GeForce RTX 3060 Gaming OC
1837 MHz
282 mm
3x 80 mm
GeForce RTX 3060 Vision OC
1837 MHz
3 Slots
280 mm
Aorus GeForce RTX 3060 Elite
1867 MHz
1x 8-Pin + 6-Pin
296 mm
3x 100 mm
INNO3D
GeForce RTX 3060 Twin X2
1777 MHz
1x 8-Pin
2 Slots
240 mm
2x 90 mm
GeForce RTX 3060 Twin X2 OC
1792 MHz
GeForce RTX 3060 iChill X3 Red
1837 MHz
3 Slots
300 mm
3x 92 mm
KFA2
GeForce RTX 3060
1792 MHz
2 Slots
243 mm
2x 90 mm
GeForce RTX 3060 EX
1822 MHz
3 Slots
285 mm
2x 102 mm
Manli
GeForce RTX 3060
1777 MHz
2 Slots
245 mm
2x 90 mm
MSI
GeForce RTX 3060 Aero ITX OC
1792 MHz
1x 8-Pin / 170W
2 Slots
172 mm
1x 100 mm
GeForce RTX 3060 Ventus 2X OC
1807 MHz
235 mm
2x
GeForce RTX 3060 Ventus 3X OC
316 mm
3x
GeForce RTX 3060 Gaming X
1837 MHz
1x 8-Pin + 6-Pin / 170W
3 Slots
276 mm
2x 100 mm
GeForce RTX 3060 Gaming X Trio
1852 MHz
2x 8-Pin / 170W
323 mm
3x 95 mm
Palit
GeForce RTX 3060 Dual
1777 MHz
1x 8-Pin / 170W
2 Slots
245 mm
2x 90 mm
GeForce RTX 3060 Dual OC
1837 MHz
GeForce RTX 3060 StormX
1777 MHz
1704 mm
1x 100 mm
GeForce RTX 3060 StormX OC
1807 MHz
Pny
GeForce RTX 3060 UPRISING
1777 MHz
1x 8-Pin / 170W
2 Slots
251 mm
2x
GeForce RTX 3060 XLR8 Gaming REVEL EPIC-X RGB Single Fan Edition
Noch vor der offiziellen Ankündigung durch Intel hat Mainboard-Hersteller Gigabyte Details zur sogenannten „200S Boost“-Technologie veröffentlicht. Dabei handelt es sich um vorab...
Erst vor kurzem wurde bekannt, dass NVIDIA bei den GeForce-RTX-50-GPUs nun einen neuen Speicherzulieferer einsetzt. Bisher wurde die RTX-50-Serie ausschließlich mit Samsung-GDDR7-Speicher...
Scheinbar scheinen die Bordpartner vom AMD keine Probleme damit zu haben, schon vorzeitig die Unterstützung von noch nicht offiziell angekündigten CPUs des Herstellers in ihren...
Wie von uns bereits berichtet, gingen Insider aufgrund von gestreuten Gerüchten davon aus, dass der Launch der RX 7900 GRE auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden könnte. Nach...
Entgegen jüngster Gerüchte hat NVIDIA bestätigt, dass das Programm „Verified Priority Access“ (VPA) für die GeForce-RTX-50-Serie weiterhin besteht. Zuvor hatte ein Reddit-Nutzer einen...
Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...
Mit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...
Der MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...
Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...
Es ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...