Die Grafikkarten mit Nvidia GeForce RTX 3060 Ti GPU sind allen Anschein nach etwas besser verfügbar als die größeren Geschwister. In der folgenden Übersicht werden die Custom-Modelle der verschiedenen Board-Partner zusammengetragen und die wichtigsten Eckdaten verglichen.
Auch wenn die GeForce RTX 3060 Ti die bisher kleinste Grafikkarte mit Ampere GPU ist, bedeutet das noch lange nicht, dass sich das auch bei den Kühlern bzw. PCBs niederschlägt. Das sieht man ja auch bereits daran, dass selbst Nvidia bei der Founders Edition denselben Kühler wie bei der GeForce RTX 3070 verbaut. Das hat zur Folge, dass die Top-Modell der Bord-Partner ebenfalls sehr ausladend ausfallen. Allerdings gibt es auch kompaktere Grafikkarten mit der GA104 GPU. Da die TDP bei 200W liegt, würde eigentlich ein 8-Pin Stecker im Zusammenspiel mit dem PCIe Slot ausreichend sein für die Energieversorgung. Dennoch setzen viele der folgend aufgelisteten Modelle auch auf einen zweiten Stecker. Die Boost-Taktraten sind oft in der Nähe der serienmäßigen 1665 MHz angesiedelt. Es gibt aber auch ein paar Ausnahmen mit 1800 MHz und mehr.
Mit dem bevorstehenden Launch der Radeon PRO W9000-Serie bringt AMD erstmals die RDNA4-Architektur in den professionellen GPU-Bereich. Während die Gaming-Grafikkarten auf Basis von RDNA4,...
Sony Interactive Entertainment reagiert auf das anhaltend herausfordernde wirtschaftliche Klima und nimmt zum 14. April 2025 erneut Preisanpassungen für seine PlayStation-5-Produktpalette...
Mit der Nvidia RTX 5060 und RTX 5060 Ti wurden die ersten Mittelklasse-Grafikkarten auf Basis der neuen Blackwell-Architektur auf den Markt. Zielgruppe sind erneut Spieler mit Fokus auf...
Mit den neuen be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount präsentiert das deutsche Unternehmen erstmals zwei High-End-Tastaturen sowie eigens entwickelte Switche, die den eigenen...
Der MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...
Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...
Es ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...
Mit dem EIZO FlexScan EV3240X haben wir uns ein weiteres Office-Modell genauer angesehen, welches um die Gunst der Nutzerschaft buhlt. Er reiht sich dabei in die bekannte Modellreihe ein,...
Die Nubert nuBoxx AS-225 max ist eine sehr kompakte, aber dennoch umfangreich ausgestattete Soundbar bzw. Soundeck. Dieses kleine Konstrukt präsentiert sich sehr leistungsstark, optisch sehr...