Wie hinlänglich bekannt soll die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti am 2. Dezember vorgestellt werden. Bereits letzte Woche sind dazu erste Benchmarks aufgetaucht, welche die angebliche Leistung der „Einstiegskarte“ untermauern soll. Nun spielt Nvidia das Spiel der Salamitaktik weiter und erste Bilder des finalen Designs in Form der Founders Edition haben den Weg ins web gefunden.
Ursprünglich war die Vorstellung der Mittelklasse GPU Geforce RTX 3070 auf Grundlage des GA104-Chips für den 15. Oktober angesetzt, nun habe man aber seitens Nvidia dies verschoben. Im offiziellen Statement spricht man davon die Verfügbarkeit ab Verkaufsstart verbessern zu wollen. Ab morgen dem 18. November bringt AMD zunächst die Radeon RX 6000 Modelle in den Markt und es darf gespannt sein, wie die Verfügbarkeit derer aussieht (…)
Hinsichtlich der genannten RTX 3060 Ti sieht es so aus, dass die Karte selbst „1,4x schneller sein soll als eine RTX 2060 SUPER“. Die Werte stammen aus einer offiziellen Presse-Ankündigung, ohne dabei aber wirklich konkrete Leistungsindikatoren zu nennen. Das gilt auch für die folgende Aufzählung.
Erste Benchmarks der Geforce RTX 3060 Ti
Getestet wurde wohl mit einer Auflösung von 2560 x 1440 sowie einer Core i9-10900K CPU. Seitens Nvidia will man mit der neuesten Einstiegsgeneration (Ampere) die eigene RTX 2080 SUPER ins Visier nehmen und einige Prozentpunkte besser sein. In de Benchmarks, die im Übrigen in drei Gruppen aufgeteilt sind (Rasterizing, Ray Tracing und Rendering) schlängt die kleine RTX 3060 Ti die 2080 SUPER in allen Belangen.
Vergleicht man jetzt beide genannten Karten (siehe Tabelle) wird deutlich, dass sie sich in Bezug auf den VRAM (beide haben 8GB GDDR6) recht ähnlich sind. Das Turing-Modell kommt mit 15,5 GB/s Modulen aus, während die RTX 3060 Ti mit 14 GB/s Modulen ausgewiesen wird. Der größte Unterschied dürfte dann aber wohl der Preis sein, ging die RTX 2080 SUPER mit einer UVP von ~700 Euro an den Start, soll für die RTX 3060 Ti ein Kurs von unter 400 Euro im Raum stehen. Wir werden sehen…
RTX 3090 | RTX 3080 | RTX 3070 | RTX 3060 Ti | RTX 2080 SUPER | |
GPU | Ampere | Ampere | Ampere | Ampere | Turing |
Transistoren | 28 Milliarden | 28 Milliarden | 17,4 Milliarden | 17,4 Milliarden | 13,6 Milliarden |
Fertigung | 8 nm | 8 nm | 8 nm | 8 nm | 12nm |
Chipgröße | 628,4 mm² | 628,4 mm² | 392,5 mm² | 392,5 mm² | 545 mm² |
FP32-ALUs | 10.496 | 8.704 | 5.888 | 4.864 | 3072 |
SMs | 82 | 68 | 46 | 38 | 48 |
Tensor Cores | 328 | 272 | 184 | 152 | 384 |
RT Cores | 82 | 68 | 46 | 38 | 48 |
Basis-Takt | 1.400 MHz | 1.440 MHz | 1.500 MHz | 1.410 MHz | 1.650 MHz |
Boost-Takt | 1.700 MHz | 1.710 MHz | 1.730 MHz | 1.665 MHz | 1.815 MHz |
Speicherkapazität | 24 GB | 10 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB |
Speichertyp | GDDR6X 19,5 GBit/s | GDDR6X 19 GBit/s | GDDR6 14 GBit/s | GDDR6 14 GBit/s | GDDR6 |
Speicherinterface | 384 Bit | 320 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
Speicherbandbreite | 936 GB/s | 760 GB/s | 448 GB/s | 448 GB/s | 497 GB/s |
TDP | 350 W | 320 W | 220 W | ~180 W | 250 W |
Preis | 1.499 Euro | 699 Euro | 499 Euro | 399 Euro | 699 EUR |
Verfügbarkeit | 24. September | 17. September | 29. Oktober | 2. Dezember | Juli 2019 |
Erste Custom-Designs sind bereits bekannt
Wie sollte es auch anders sein, sind bereits erste Bilder eines Custom-Designs an die Öffentlichkeit gedrungen. In diesem Fall einer ASUS-Karte die im Äußerlichen dem einer GeForce RTX 3070 doch recht ähnlich ist. Aber auch Ableger von INNO3D (iChill Serie), die Gigabyte EAGLE (sowie Gaming Pro) und auch de GALAX EX 1-Click OC wurden bereits als Renderbilder gezeigt. Wie bereits angesprochen werden wir spätestens am 2. Dezember mehr wissen, an diesem Tag wird Nvidia die Karte ganz „hoch offiziell“ vorstellen.






Via: VideoCardz