Mit der GeForce RTX 3080 Ti will Nvidia im Januar wohl eine weitere Karte auf den Markt bringen. Bereits vor einigen Tagen hatten man ja bekanntgegeben, dass eine RTX 3080 20 GB Version erstmal aus dem Lineup gestrichen wurde, nun soll das besagte Ti Modell für Kaufanreize sorgen. Darüber hinaus soll Anfang Dezember ebenfalls die GeForce RTX 3060 Ti ins Feld geschickt werden um gegen die Konkurrenz von AMD anzutreten.
Bei der Positionierung würde es wohl so aussehen, dass die RTX 3080 Ti sich zwischen der der RTX 3090 (1.500 EUR) und einer RTX 3080 (700 EUR) ansiedeln soll und mit einem Preisschild von 1000 EUR in den Markt entlassen wird. Auch wird diese Karte kein Schnapper sein wie offensichtlich ist (…) Die neue Karte mit der SKU PG133 SKU 15 wird mit einem GA102-250-KD-A1 Chip ausgestattet sein und soll 10496 CUDA Kerne (gleiche Anzahl wie RTX 3090) innehaben, sowie auf ein 320-Bit Speicher-Interface setzen. Mit 20 GB VRAM verfügt diese zudem auch nochmal deutlich mehr als bspw. eine RTX 3080 FE (10 GB GDDR6X RAM). Bei der TGP (Total Graphics Power) kann man nach aktuellem Kenntnisstand von 320 Watt ausgehen, was im Umkehrschluss einer RTX 3080 entspricht.
Mit 20 GB VRAM verfügt diese zudem auch nochmal deutlich mehr als bspw. eine RTX 3080 FE (10 GB GDDR6X RAM). Bei der TGP (Total Graphics Power) kann man nach aktuellem Kenntnisstand von 320 Watt ausgehen, was im Umkehrschluss einer RTX 3080 entspricht. Es ist davon auszugehen, dass Nvidia die Taktraten von der RTX 3080 bei der Ti-Version übernehmen wird. Was auch bereits bekannt ist, dass NVLink für die Nutzung von mehreren Grafikkarten bisweilen der RTX 3090 noch vorbehalten bleiben und auch nicht von der RTX 3080 Ti unterstützt wird.