Gigabyte nutzt die neuen Nvidia GeForce RTX 20 Super GPUs als Ausgangspunkt für acht Grafikkarten. Komplett neu entwickelt wurden die Pixelbeschleuniger der AORUS, Gaming und Windforce Serie aber auch hier nicht.
AORUS GeForce RTX 20 Super
Die Top-Modelle der neuen Grafikkarten sind natürlich wieder mit dem bekannten Falken-Logo versehen, laufen also wieder als AORUS-Angehörige vom Band. Den Bildern nach, hat sich der Hersteller an den non-Super Modellen bedient. Soll heißen, dass auch die AORUS GeForce RTX 2060 Super, 2070 Super und 2080 Super mit dem gewaltigen Kühler bestückt sind, welcher mit drei 100mm Windforce Lüftern bestückt ist. Beim eingesetzten Stack Design handelt es sich um eine Überlappung der Lüfter, wodurch der Luftstrom optimiert werden soll. Die Three-Ring-Technologie kommt ebenfalls zum Einsatz. Sie sorgt für die einzigartige Beleuchtung der Grafikkarte, welche sich an der Drehzahl der Lüfter orientiert. Weiterhin sind sieben Grafik-Ausgänge verbaut (3x HDMI, 3x DP, 1x USB-C).
Gigabyte GeForce 20 Super Gaming OC
Auch die Modelle der Gaming-Serie setzen auf einen Triple-Fan-Kühler. Statt Stack-Design, kommt hier die Alternate Spinning Technologie zum Einsatz. der mittlere Lüfter dreht also entgegengesetzt, wodurch es zwischen den drei Lüftern nicht zu Turbulenzen kommt. Verwendet wird Heatpipe-Direct Touch, sodass die Abwärme effizient von den Heatpipes zu den Finnen geführt wird. Neben den dunklen Modelle Gigabyte GeForce RTX 2080 Super Gaming OC, RTX 2070 Super Gaming OC und RTX 2060 Super Gaming OC, ist auch wieder eine helle GeForce RTX 2070 Super Gaming OC White erhältlich.
Gigabyte GeForce 2060 Super Windforce OC 8G
Die Gigabyte GeForce 2060 Super Windfoce OC 8G wird als einziges Modell in dieser Serie aufgeführt. Im Gegensatz zu den anderen beiden Serien, verfügt diese nur über zwei Lüfter. Aber auch hier messen diese 100mm und drehen entgegengesetzt. Zwei Heatpipes nehmen direkt Kontakt zur GPU auf und leiten die Wärme zu den Aluminium-Finnen weiter. Eine Backlplate verstärkt auch hier die Konstruktion.
Quelle: Pressemeldung