Zwei Leaks lassen vermuten, dass Nvidias GeForce GTX 1650 ohne zusätzlichen Stromanschluss auskommen wird. Zumindest zeigen sich die Modelle von Zotac, Gainward und Palit ohne diesen. Erste Informationen zu der neuen GPU sind auch schon in Erscheinung getreten.
Als erstes trat die Zotac GeForce GTX 1650 in Erscheinung. Die TU117 GPU der kleinen Grafikkarte scheint noch einmal deutlich sparsamer als die der GeForce GTX 1660 zu Werke zu gehen, da kein zusätzlicher Stromanschluss auszumachen ist. Da sie also lediglich per PCIe Energie beziehen kann, müsste die Leistungsaufnahme bei maximal 75W gedeckelt werden. Da die Abwärme ebenfalls gering ausfallen sollte, verbaut Zotac die GPU auf einem kurzen PCB mit nur einem Lüfter. An Anschlüssen liefert man HDMI, DisplayPort und DVI-D.
Das zweite Leak hält ein paar mehr Informationen bereit. Die beiden Modelle von Palit und Gainward gleichen sich bis auf den Lüftershroud. Beide nutzen ebenfalls ein kurzes PCB und einen einzelnen Lüfter. Im Gegensatz zur Karte von Zotac fehlt jedoch der DisplayPort Anschluss. Einen zusätzlichen Stromanschluss findet man jedoch weder an der Gainward GTX 1650 Pegasus OC, noch an der Palit GTX 1650 StormX.
Über diesen Leak wurde jedoch auch bestätigt, dass die GTX 1650 mit 4GB GDDR5 gepaart wird, welcher über ein 128Bit breites Interface angebunden wird und mit 4.000 MHz taktet. Zudem wurde mitgeteilt, dass die GPU mit 1665 MHz Basistakt und 1725 MHz Boosttakt agiert.
Quelle: Videocardz, 2