Insgesamt fünf verschiedene GeForce GTX 1660 Ti Modelle hat Gigabyte vorbereitet. Von einer ITX, über zwei Dual-Fan, bis zur langen triple Fan Varianten ist eingetlich alles vertreten.
Gigabyte Aorus GeForce GTX 1660 Ti
Das Flaggschiff nutzt einen großen (280mm) Windforce 3X Kühler, welcher nicht nur Kontakt zur GPU, sondern auch dem VRAM sowie der Spannungsversorgung aufnimmt. Drei Kupferheatpipes verteilen die Abwärme auf drei Finnen-Bereiche, welche von drei Lüftern angeblasen werden. Das PCB wurde für Übertakten ausgelegt und mit 6+2 Phasen bestückt. Dadruch wird die Karte mit einem Boosttakt von 1890 MHz ausgeliefert. RGB Fusion 2.0 sorgt im Shroud sowie der Backplate für die gewisse Optik.
Gigabyte GeForce GTX 1660 Ti Gaming OC
Auch die Gaming OC erhält den Windforce X3 Kühler und RGB Fusion 2.0 Beleuchtung. Insgesamt ähnelt sie stark der Aorus. Das wird auch beim erhöhten Takt von 1860 MHz deutlich. Jedoch kommt nur eine 4+2 Phasen Spannungsversorgung zum Einsatz.
Gigabyte GeForce GTX 1660 Ti Windforce OC
Die Windforce OC verbaut zwei 100mm Lüfter bzw. das Windforce 2X Kühlsystem. Wie auch beiden beiden zuvor genannten Karten, kommt dabei das Alternate Spinning Prinzip zum Einsatz, sodass der Luftstrom optimiert wird. Mit der 4+2 Phasen Versorgung wird auch hier die Referenz im Takt übertroffen. 1845 MHz gibt der Hersteller an.
Gigabyte GeForce GTX 1660 Ti OC
Die vermeintliche Standard-Variante verbaut auch einen Windforce 2X Kühler, jedoch mit kleineren Lüftern. Dadurch ist sie im Vergleich zur zuvor gennanten Kart knapp 40mm kürzer (226mm statt 265mm). Eine Heatpipe hilft der Wärmeverteilung. Der Referenztakt wird immerhin noch um 30 MHz übertroffen.
Gigabyte GeForce GTX 1660 Ti Mini ITX OC
Trotz einer Länge von nur 170mm, soll auch die Mini ITX OC die volle Leistung der GTX 1660 Ti GPU bieten bzw. dank der leichten Übertaktung von 15 MHz sogar überbieten. Erreich wird das Format durch den Einsatz eines einzelnen Lüfters. Darunter befinden sich Aluminium-Finnen sowie eine Heatpipe.
Quelle: Gigabyte