MSI hat für die GeForce GTX 1660 Ti ein Armor, Ventus und Gaming X Modell vorbereitet. Während die Ventus XS kompakter und einfacher ausfällt, sind Armor und vor allem Gaming X auf Leistung getrimmt.
MSI GeForce GTX 1660 Ti Gaming X
Das Flaggschiff des Herstellers mit TU116 GPU setzt das sogenannten Twin Frozr 7 Thermal Design ein. Gemeint sind damit die Torx 3.0 Lüfter, die drei Heatpipes, Kupferbodenplatte, eine effektive Wärmeabfuhr sowie Fan-Stopp. Desweiteren ist die Karte mit einer Backplate ausgerüstet. An der Seite und um die Lüfter sind zudem RGB Bereiche eingearbeitet. Der Boosttakt wird mit 1875 MHz angegeben, was auch durch eine Anhebung des Powerlimits auf 130W erreicht wird.
MSI GeForce GTX 1660 Ti Armor
Dass die Armor etwas einfacher als die Gaming X gestrickt ist, wird bereits am Gewicht deutlich. Sie wiegt mit ~670g knapp 200g weniger als diese. Dennoch bekommt man auch hier einen potenten Kühler mit zwei Torx 2.0 Lüftern. Auch sie verfügt über eine Backplate und ein erhöhtes Powertarget. Der Takt liegt mit 1860 MHz deutlich über der Serie.
MSI GeForce GTX 1660 Ti Ventus XS
Selbst die kompakte Ventus XS (204mm lang) setzt zwei Torx 2.0 Lüfter ein und erhält ebenfalls eine Backplate. Auch wenn es sich sozusagen um ein Einstiegsmodell mit einfachem Kühler handelt, wurde der Boosttakt auf 1830 MHz angehoben, hier allerdings ohne gesteigertes Powertarget.
Quelle: msi