Zotac hat ebenfalls nur zwei Modelle der GeForce GTX 1660 Ti vorbereitet. Neben einer Standard-Variante, ist auch wieder ein AMP Modell am Start. Beide Karten bauen aber relativ kompakt.
Zotac GeForce GTX 1660 Ti AMP
Die AMP ist insgesamt etwas potenter aufgsetellt. Der Kühler bzw. die Lüfter sind hier 90mm groß und es kommt zudem eine Backplate zur Stabilisierung zum Einsatz. Das IceStorm 2.0 getaufte Kühlsystem soll der Grafikkarte auch zu einer höheren Leistung verhelfen, finale Boosttaktraten verrät der Hersteller jedoch nicht. Das Powerlimit liegt mit 130W leicht über der Serie (120W). Mit knapp 210mm ist die GTX 1660 Ti AMP auch noch recht kompakt.
Zotac GeForce GTX 1660 Ti
Das Standard Modell verfügt bereits über einen Kühler mit Aluminium-Finnen sowie drei vernickelte Heatpipes. Es werden zwei Lüfter verbaut, trotzdem ist die Grafikkarte nur 173,4mm lang, also quasi ein ITX Modell. Platzprobleme sollte es daher kaum geben. Der Boosttakt wird mit 1770 MHz angegeben und die Energieversorgung wird über einen 8-Pin Stecker realisiert. Eine Backplate ist nicht vorhanden.
Quelle: Pressemeldung