Mit der GeForce RTX 2060 findet sich die vierte Gaming Grafikkarte mit Turing GPU im Sortiment wieder. Mit der aktuell kleinsten Grafikkarte mit RT Kernen will Nvidia das Feature für die Masse ershwinglicher machen. Folgend sollen die Custom Modelle von MSI kurz überblickt werden.
MSI GeForce RTX 2060 Gaming Z 6G
Die RTX 2060 Gaming Z setzt auf den TWIN-FROZR Kühler, welcher mit zwei 90mm TORX-Lüftern ausgestattet ist und einen guten Kompromiss aus Kühlleistung und Lautstärke an den Tag legen soll. Zusätzlich ist de Grafikkarte mit einer Backplate versehen. Insgesamt wiegt die Gaming Z mit 957g fast 200g mehr als die RTX 2060 Ventus, was für einen potenteren Kühler sprechen könnte. Da die 1920 CUDA Kerne hier mit bis zu 1830 MHz boosten dürfen, braucht sie diesen auch. Die Leistungsaufnahme wird mit 190W angegeben.
MSI GeForce RTX 2060 Ventus 6G
Bei der RTX 2060 Ventus kommen zwei klassische TORX 2.0 Lüfter zum Einsatz. Auch diese sollen einen zentrierten Luftstrom und hohen -Druck erzeugen. Leistungstechnisch ordnen et sich die Ventus klar unter die Gaming Z. Die beiden Versionen dürfen sich 160W genehmigen und schaffen damit im Boost 1680 MHz (Ventus) und 1710 MHz (Ventus OC).
MSI GeForce RTX 2060 Aero ITX 6G
Auch von der RTX 2060 Aero ITX gibt es eine non-OC und OC Version, welche ebenfalls bis zu 160W aus den Stromleitungen nuckeln dürfen. Dabei ist sie mit 175mm Länge ist die dabei deutlich kürzer als die Gaming Z (247mm) und Ventus (226mm). Die Taktraten der beiden Aero ITX Modelle sind identisch zu denen der Ventus.
Quelle: Pressemeldung