Die Gerüchte, dass AMD erneut die Polaris Architektur für eine weitere Grafikkarten-Generation nutzen wird, sind schon länger akut. Nun gibt es weitere Hinweise dafür.
Während AMD sich im Prozessoren Segment immer weiter festigen kann und sich Marktanteile sichert, läuft man bei den Grafikkarten bzw. GPUs noch immer etwas hinterher. Besonders durch den Start der GeForce RTX 20-Serie wird der Abstand noch einmal größer. Doch statt in naher Zukunft Navi Marktreif zu machen, soll scheinbar erneut der Midrange-Bereich abgedeckt werden. Benutzt werden soll dafür die Polaris GPU, jedoch nicht mehr im 14LPP (Low Power Plus) Verfahren gefertigt, sondern im 12LP (Leading Performance). Man könnte somit entweder Effizienter bei gleicher Leistung oder mehr Leistung bei gleicher Effizienz erreichen. Beides würde vermutlich aber überschaubar ausfallen, ähnlich wie die Unterschiede zwischen Polaris und Ellesmere.
Die erneuten Gerüchte wurden von einem User des Chiphell-Forums in Gang gebracht, während gleichzeitig eine neue PCI-ID für Polaris in AMDs Linux-Treiber aufgetaucht ist. Ob und wann nun wirklich ein Nachfolger der RX580 auftaucht, können wir damit immer noch nicht sagen. Allerdings heißt es, dass die Entscheidung für eine „RX 585“ oder wie auch immer die neue Grafikkarte heißen sollte, gefallen ist.
Quelle: PCGH