logo-coolermasterVor etwas mehr als einem Monat hatten wir den neuen Cooler Master CM 690 III (zum Testbericht), die 3. Generation der seit 2007 bestehenden CM 690 Reihe, im Test. Da bei einigen Tests des Gehäuses die Abwesenheit von Gummimanschetten für die Kabel-Management Durchgänge und von Rändelschrauben für die Erweiterungsslots kritisiert wurden, teilte Cooler Master heute mit, dass das geändert wird.

logo-lianliLian Li präsentierte heute ein weiteres M-ATX-Gehäuse aus gebürstetem Aluminium mit Unterstützung für einen seitlich montierten Kühler an, das PC-V360. Obwohl es ein kleines und schlankes Profil hat, erlaubt das PC-V360 DIY-PC-Schraubern ein System auf Enthusiasten-Niveau zu bauen, inklusive Unterstützung für AIO Wasserkühlungssysteme.

logo-phanteksDas Phanteks Enthoo Primo ist ein Hingucker und der besondere Touch des Enthoo Primo entsteht durch die Verbindung von edel gebürstetem schwarzem Aluminium mit einem vertikalen blauen Lichtstreifen und dem (von vorne blickend) leicht nach rechts versetzten Case-Body. Dieses "shifted design" sieht gut aus und bringt im Innenraum einige Zentimeter mehr Platz für eine ganz außerordentliche Raumgestaltung

logo-nanoxiaIm Rahmen der Computex hat die deutsche Firma Nanoxia eine Fülle an Neuheiten im Gehäusesegment vorgestellt. Dazu zählen unter anderem Weiterentwicklungen der Deep Silence Series sowie ein nagelneues Mini-ITX-Gehäuse. Als neues High-End-Gehäuse bzw. HTPX-Case platziert Nanoxia das Deep Silence 6. Jenes Gehäuse glänzt einmal mehr durch modulare Bauweise der internen Halterungen. So lässt sich die verschiedenen Montagemöglichkeiten der Festplattenkäfige ein Innenraum schaffen, der unter anderem für Wasserkühlungen nahezu prädestiniert ist.

Logo CoolermasterMit dem Silencio 650 Pure präsentiert Cooler Master den direkten Nachfolger des Silencio 650. Neben dem stilvollen Exterieur setzt das Gehäuse auf die effiziente Abschirmung der Betriebsgeräusche der innenliegenden Komponenten und moderne Konnektivität durch USB 3.0 und einen SD-Kartenleser im Frontpanel.

Logo Fractal Design

Das kleine ITX-Raumwunder Node 304, aus dem Hause Fractal Design, konnte bereits in unserem Praxistest mehr als überzeugen. Nun bieten die skandienavier den kleinen Cube auch in einem schicken weißton an.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...