- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
In Win ist vor allem für sehr edle aber auch teilweise recht ungewöhnliche Gehäuse bekannt. Mit dem Launch des 707 und 703 zeigt der Hersteller wieder zwei schlichte Gehäuse, die wir bereits auf der Gamescom bestaunen konnten. Beide Cases werden mit einer zweifarbigen Aluminium-Front bestückt, die auf einem Gerüst aus SECC-Stahl sitzen. In Sachen Kühlung ermöglicht In Win bis zu zehn (707) bzw. vier (703) Lüfterplätze. Der Big-Tower 707 ist eher für die wirklichen High-End-Konfigurationen gedacht, während der Midi-Tower 703 besonders für AIO-Waküs geeignet ist.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Den Core V31 Midi-Tower mit Seitenfenster. Das gebogene Mesh-Gitter an der Front bleibt als Markenzeichen der Thermaltake Core V Gehäuse beim Core V31 genauso erhalten wie das modulare Design mit herausnehmbaren Laufwerkkäfigen, viel Platz für DIY/AIO Wasserkühlungen und werkzeugloser Montage. Das Core V31 hat den Anspruch, ein Midi-Tower für Enthusiasten mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten für Kühlung, Laufwerke und High-End Grafikkarten und Unterstützung für ATX, Micro ATX und Mini-ITX Mainboards zu sein.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit der neusten Schöpfung hat sich der Gehäuse-Hersteller anideés etwas mehr Zeit gelassen, um das Maximum aus einer Idee herauszuholen. Mit dem AI-7 präsentiert die Schmiede ein Cube-Case aus Stahl. Der Würfel benötigt selbst recht wenig Platz, bietet dank der alternativen Bauweise aber viel Raum für PC-Komponenten und überzeugt obendrein auch noch mit Einbauplätzen für bis zu drei Dual-Radiatoren, vielen Toolless-Aspekten und einem 2-Kammer-Layout. Ab Werk sind bereits fünf Lüfter vorinstalliert.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Lian Li kündigt heute den Benchtable PC-T80 aus gebürstetem Aluminium an. Als Update des PC-T60, verfügt das PC-T80 über die gleiche hohe Qualität und das einfache Design seines Vorgängers, welches diesen zum Favorit der DIY-Community gemacht hat und erweitert ihn außerdem um eine Radiatorunterstützung und ein modulares Design.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Silverstone ist vor allem für schlichte und hochwertige Aluminium-Gehäuse bekannt und präsentiert mit dem FT05 ein weiteres Mitglied der Fortress-Familie. Ähnlich dem RAVEN RV05 besitzt es keine 5,25-Zoll-Laufwerksschächte mehr und nutzt SilverStones berühmtes um 90 Grad drehbares Design. Dadurch, dass weit weniger Platz verschwendet wird, ist das FT05 für Komponenten, die sich am stärksten auf die Leistung auswirken, wie CPU und GPUs, besser optimiert. Das Ergebnis ist ein von Experten entwickeltes ATX-Gehäuse, das bei Rechenleistung und Wärmeableitung mit dem ersten RAVEN-Gehäuse, das RV01, vergleichbar, aber nur noch halb so groß ist.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Auch Aerocool hat diese Woche etwas Neues vorgestellt - im Detail ist das der XPredator Cube, den man schon bereits auf der Gamescom betrachten konnte. Den neuen Kompaktableger gibt es in Schwarz, Weiß, Schwarz-Rot oder Schwarz-Orange und kommt nicht nur im typischen Xpredator-Look daher, sondern beweist auch, dass „Small Form Factor" hervorragend mit High-End-Hardware vereinbar ist. Insgesamt lassen sich bis zu sechs 140mm-Lüfter verbauen, somit auch eine Wasserkühlung mit sogar zwei 280mm-Radiatoren. Außerdem überzeugen die Xpredator-Würfel mit 2-Kammer-Layout, Tool-Less-Design, zwei vormontierten Lüftern (200 & 140mm), Staubfiltern und einer integrierten Lüftersteuerung.