logo cooltekCooltek beweist seit einiger Zeit, dass sehr edle Gehäuse-Konstellationen aus deren Hause kommen können. Nun legt man mit dem C3 ordentlich nach und bietet einen Allrounder an, der mini- oder Micro-ATX Mainboards aufnehmen kann. Wer möchte, der bekommt das Gehäuse auch mit einem werkseitigen Fenster verbaut. Neben dem kompakten C3 wurde auch MT-01 vorgestellt. Diese zielt auf die extrem preisbewussten Käufer ab, die ebenfalls ein Micro-ATX-System darin unterbringen möchten.

logo-lianliLian Li ist nicht nur für hochwertige Gehäuse aus Aluminium bekannt, der Hersteller baut auch gerne mal kreative Ideen wie eine Eisenbahn oder eine Schnecke zum Gehäuse. Neben dem Tisch-Case bietet man nun auch eine Gehäuse-Serie an, die sich an der Wand montieren lässt. Die sogenannte O-Serie mit den Modellen PC-O5, PC-O5S, PC-O6S und PC-O7S war der Community bereits als Prototyp vorgestellt worden und so sind einige Anregungen aus der DIY-Community eingeflossen.

logo-hexgearVielen ist der Name E22 und p0Pe bekannt, denn beide sind PC-Enthusiasten durch und durch. E22 alias Nate Geroge ist sowohl für seine Casemods als auch seinen Casemod-Shop E22 bekannt, Hans Peder Sahl oder auch p0Pe genannt kennt man für seine ultimativen Waserkühlungs-Casemods. Er war auch einer der ersten, der die Idee hatte mehrere Kühlblöcke auf dem Mainboard in einen Wasserkühlungsblock zusammen zu fassen. Beide haben nun ihr neues Projekt vorgestellt - HEX GEAR. Eine komplett neue Marke, die Gehäuse in höchster Qualität anbieten will.

logo-raidmaxRaidmax bringt nicht immer nur ein Gehäuse auf den Markt, sondern schickt gleich mehrere Cases an den Start. Gegen Ende des Jahres gibt der Hersteller nochmal ordentlich Gas und bringt mit dem Hyperion einen Micro-ATX/Mini-ITX Cube heraus. Dazu kommt noch der brandneue Viper GX II, das kompakte Atomic sowie vier Farbeditionen des Element, zwei neue Modelle des Scorpio V und das weiß lackierte Seiran II.

logo-cooltekDas UMX1 von Cooltek gibt es schon seit einiger Zeit, mit dem UMX1 Plus jedoch setzt der Hersteller nochmal einen drauf und stellt eine optimierte Version des Alu-Gehäuses vor. Das Case richtet sich insbesondere an User, die ein Wohnzimmer-System auf Mini-ITX Basis in einem ansprechenden PC-Gehäuse verbauen wollen. Im Vergleich zum UMX1 kann man nun im Plus-Modell ein ATX-Netzteil verbauen, außerdem stehen nun zwei PCI Erweiterungsslots zur Verfügung, mit denen man z.B. eine Sound- oder Grafikkarte einbauen kann.

logo-antecAntec präsentiert mit dem GX300 getauften Gehäuse einen neuen Budget-Ableger, der es speziell auf "Gamer" abzielt. Es wird eine klassische Version und eine mit Seitenfenster verfügbar sein. Wahlweise ist das Gehäuse in Weiß oder Schwarz erhältlich. Die GX300-Serie ist ab sofort zu folgenden Preisen GX300 black 59€, GX300 black Window 65€, GX300 white Window 67€ im Handel erhältlich (UVP).  Antec gewährt zudem eine Garantie von drei Jahren auf Teile und Verarbeitung.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...